Partner
Aktuelle Meldungen/News Baumaschinen, Fahrzeuge & Geräte

MTS MOBILE TIEFBAU SAUGSYSTEME GMBH Dino-Saugbagger lassen Tiefbau-Unternehmen über sich hinauswachsen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MTS

Der Saugbagger-Markt wächst rasant. Durch ihre Saugtechnik geben die Maschinen von MTS – Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH der Baubranche neue Impulse. Sie ermöglichen Bau-Unternehmen, ihr Dienstleistungsspektrum in neue Bereiche zu erweitern, und damit erhöhte Rationalisierungs- und Wachstumschancen zu erzielen.

In den vergangenen Jahren erschlossen immer mehr Tiefbau-Unternehmen neue Anwendungsbereiche aus Umwelt, Industrie und Sanierung. Saugbagger sind daher u.a. überall dort im Einsatz, wo andere Baumaschinen nicht eingesetzt werden dürfen oder nicht nah genug an den Einsatzort heranreichen. Dies ist zum Beispiel beim Freilegen von Gas-, Wasser- und Telefonleitungen der Fall. Ebenso beim Absaugen von Kies von Flachdächern oder von Abbruchmaterial beim Gebäuderückbau. Selbst das Absaugen von Betonit bei Horizontalbohrungen oder das Freisaugen von verschlammten Kellern ist mit einem Dino von MTS möglich.

DinoCity – für Arbeiten auf engstem Raum

Der DinoCity ist das kompakteste Saugbagger-Modell im Portfolio. Er ist wendig, speziell schallisoliert und bietet eine kraftvolle Saugleistung. Dies prädestiniert ihn für den innerstädtischen Bereich, insbesondere für sensible Wohngebiete. Größe und Zuladung sind oft die entscheidenden Faktoren für den jeweiligen Einsatzbereich. Zum Beispiel bietet der Dino12 mit zwölf m³ die größte Behälterkapazität und mit einem 8x4-32-Tonnen-Fahrgestell die höchste Zuladung bei optimaler Lastverteilung. Kein anderes MTS-Modell kommt mit so wenigen Kippvorgängen aus, was die Produktion deutlich steigert. Das optionale Tridem-Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse erhöht die Manövrierfähigkeit. Je nach Einsatzschwerpunkt kann aber auch ein Dino mit 4,5, sechs oder acht m³ die passende Wahl sein. So wird der Dino 4.5 typischerweise für Aushubarbeiten in eng bebauten Städten eingesetzt.


Dino-Sonderfahrzeuge – Spezialisten auf ihrem Gebiet

Ob auf einer Raupe für den Einsatz in unwegsamem Gelände oder als Zweiwege-Fahrzeug für Schotteraustauscharbeiten – was technisch machbar ist, kann vom Hersteller auch individuell produziert werden. Unabhängig davon, für welches Modell man sich entscheidet: Alle Saugbagger besitzen intelligente, leistungsfähige und langlebige Technik, die den harten Arbeitseinsätzen eine hohe Ausdauer entgegensetzen. Alle Dino-Saugbagger zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus. Garant dafür ist die moderne Technologie, mit der nach eigenen Aussagen leistungsstärksten Ventilatoren-Technik auf dem Markt. Insbesondere auf langen Saugstrecken kommt die Saugleistung damit nahe an die der Dreifach-Ventilatoren heran.

Mit den flexiblen, hydraulischen Kraftarmen lässt sich der Saugschlauch funkgesteuert auf und ab lenken und bis zu 180 Grad schwenken. Zur Kraftarm-Familie gehören Power-Arm, Mega-Arm und Evo-Arm. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Reichweite und Gelenkigkeit. MTS bietet seinen Kunden vor allem eines: Einen Saugaufbau auf einem Trägerfahrzeug, das zum jeweiligen Einsatzgebiet passt: ob Volvo, Mercedes-Benz, MAN, Scania, Renault, Iveco oder eine andere Marke. Ziel ist immer, die höchstmögliche Effizienz aus einem Einsatz herauszuholen.

Partner
[51]
Socials