Wenn sich die Blätter bunt färben und erste Herbstwinde durch Parks, Straßen und Grünanlagen fegen, beginnt die Hochsaison für die Flächenpflege. Für Kommunen, Bauhöfe und Dienstleister bedeutet dies: Laubbeseitigung steht auf dem Plan. Ein bewährtes Duo für diese Aufgabe bildet das Saugkehrsystem MRM-120 AS mit aktiver Absaugung in Kombination mit dem Multifunktionstrailer TRL-3D 20. Neu ist zudem eine hydraulisch angetriebene Variante des Saugkehrsystems, die zusätzliche Einsatzmöglichkeiten an kommunalen Fahrzeugen wie Hako Multicar, Hansa, Reform Boki oder ähnlichen eröffnet und dort auch mit eigenen Auffangbehältern betrieben werden kann.
Mithilfe der hydraulisch angetriebenen Rotorbürste entfernt das MRM-120 AS zuverlässig Laub, Grünschnitt, Schmutz und Müll – auch bei feuchtem oder festgefahrenem Kehrgut. Eine starke, aktive Absaugung leitet das aufgenommene Material direkt in einen externen Auffangbehälter weiter. In Verbindung mit dem Multifunktionstrailer TRL-3D 20 entsteht ein abgestimmtes System: Der Trailer kann mit einem optional erhältlichen Einlassstutzen sowie einem Einsatz aus Netzbespannungen ausgestattet werden.
Mit einer Nutzlast von bis zu zwei Tonnen und einem Kippwinkel von 45 Grad eignet sich der Anhänger insbesondere für die Anforderungen im kommunalen Bereich und ermöglicht eine einfache Entleerung des gesammelten Materials. Gemeinsam sorgen Saugkehrsystem und Trailer für eine effektive und wirtschaftliche Flächenreinigung im Herbst. Außerdem bietet die neue, hydraulisch angetriebene Version des MRM-120 AS zusätzliche Flexibilität in der Ansteuerung über das Trägerfahrzeug und ist damit besonders für Kommunen und Dienstleister interessant, die ihre bestehende Fahrzeugtechnik effizient erweitern wollen.