Kommunale Betriebe stehen täglich vor der Aufgabe, Werkzeug, Material oder Stückgut sicher zu bewegen – und das unter oft wechselnden Bedingungen. Mit dem neuen Leichtbau-Klappenaufbau auf der Werkspritsche des Toyota Proace Max (3,5 Tonnen, Doppelkabine, L3, Radstand 4.035 mm) hat Kunath Fahrzeugbau nun eine Lösung entwickelt, die Schutz, Funktionalität und Alltagstauglichkeit in einem System vereint.
Der Aufbau basiert auf einer stabilen Grundkonstruktion, die für Langlebigkeit sorgt. Stirnwand, Dach und Klappen bestehen aus eloxierten Aluminium-Wabenplatten. Dabei vereint das Material geringes Gewicht mit hoher Festigkeit – eine wichtige Grundlage für hohe Nutzlast und einen verlässlichen Einsatz im kommunalen Alltag. Unterstützt durch jeweils zwei Gasdruckdämpfer lassen sich die Seiten- und Heckklappen nach oben hin öffnen. Dies erleichtert das Handling und sorgt für Sicherheit – selbst bei Wind oder Regen.
Erhöhte Stabilität bei zuverlässigerem Schutz
Ergänzende Sturm-Sicherungen erhöhen die Stabilität zusätzlich. Jede Klappe ist mit eingelassenen T-Riegel-Drehverschlüssen, Anpressautomatik und gleichschließenden Zylinderschlössern ausgestattet, wodurch die Ladung zuverlässig geschützt wird. Für gute Sichtverhältnisse sorgt ein LED-Arbeitsscheinwerfer im Innenraum, der bequem vom Fahrerhaus aus geschaltet wird. Damit ist auch in den Abendstunden oder an dunklen Wintertagen eine sichere Beladung gewährleistet.
Hinweis für die Praxis: Durch die Anbindung an die Werkspritsche ist der Aufbau nicht vollständig wasserdicht. Dennoch bietet er im Vergleich zu Plane- und Spriegelaufbauten einen deutlich höheren Schutz für Werkzeug und Material – und erhöht damit die Einsatzsicherheit erheblich.