Mit dem speziell angepassten Hinterkipper-Aufbau für den Ford E-Transit PRO (4,25 Tonnen) präsentiert die Kunath Fahrzeugbau GmbH eine nachhaltige und funktionale Lösung für den kommunalen Straßenreinigungs-Einsatz. Dieses vollelektrische Nutzfahrzeug vereint umweltfreundliche Mobilität mit der bewährten Funktionalität eines Kippers und erfüllt die hohen Anforderungen an Effizienz und Sicherheit im Arbeitsalltag.
Ein stabiler Hilfsrahmen und Kipprahmen aus feuerverzinkten Stahlleichtbauprofilen bilden die Grundlage des Aufbaus. Die Konstruktion gewährleistet eine hohe Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Mit einer Innenbreite von 2.150 mm und einer Innenlänge von 2.800 mm bietet die Kipp-Pritsche ausreichend Platz für den Transport von Materialien. Aufgrund der integrierten Rollbox hinter dem Fahrerhaus fällt die Länge jedoch kürzer aus als bei Standardmodellen.
Eloxierte Aluminium-Bordwände mit Planösenprofil ermöglichen ein flexibles Be- und Entladen, da sie sowohl seitlich als auch an der Heckseite abklappbar sind. Zusätzlich ist die Heckbordwand pendelnd ausgeführt und mit einer Zentralverriegelung aus Edelstahl versehen. Zur Ladungssicherung wurden Zurrösen direkt im Bodenrahmen der Pritsche integriert. Die robuste Konstruktion wird durch einen 18 mm starken Siebdruckplattenboden ergänzt, der eine hohe Belastbarkeit gewährleistet.
Ladung von Langmaterial möglich
Der Kippmechanismus lässt sich bequem vom Fahrerhaus aus steuern und wird von einem elektrohydraulischen Aggregat angetrieben. Ein mehrstufiger Teleskopzylinder mit nitrierten Kolben sorgt für eine präzise und verlässliche Kippbewegung. Zur Erhöhung der Sicherheit warnt ein akustisches Signal den Fahrer, falls die Kippbrücke nicht vollständig gesenkt ist.
Als zusätzlicher Schutz dient der Leiterträger, der gleichzeitig als stabiler Rückwandschutz fungiert. Eine integrierte Schutzgittereinlage aus Wellgitter mit einer Maschenweite von 40 mm sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Transport sperriger Ladung. Ergänzt wird der Aufbau durch einen Heckträger in der Höhe des vorderen Leiterträgers, wodurch das Laden langer Gegenstände erleichtert wird.