Um mit den ständigen Veränderungen Schritt zu halten, ist Weiterbildung in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar. Sie stärkt nicht nur die Fachkompetenz, sondern fördert auch die Mitarbeiterzufriedenheit und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Teams investieren, sichern sich langfristig Erfolg und Innovationskraft. Deshalb startet die Kramp Academy in die neue Schulungssaison 2024/2025 mit praxisnahen Seminaren, die Kunden in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen ermöglichen, sich über die neuesten technologischen Entwicklungen zu informieren.
„Lernen soll sich an den Alltag unserer Kunden anpassen – nicht umgekehrt“, beschreibt Andreas Wolf, fachlicher Leiter der Kramp Academy, das Konzept. Ob Kunden lieber eine Präsenzschulung besuchen oder online lernen möchten – die Akademie bietet flexible Optionen. Mit den Online-Schulungen können Teilnehmer ortsunabhängig lernen und dabei Zeit sowie Kosten sparen. „Unsere Online-Formate bieten maximale Flexibilität, ohne dass dabei die Praxisnähe auf der Strecke bleibt“, betont Wolf. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt, unterstützt durch modernste technische Ausstattung und Kameras, die selbst komplexe Themen anschaulich darstellen. Für alle, die den persönlichen Austausch bevorzugen, gibt es weiterhin Präsenzschulungen, etwa zur Prüfung von Klimaanlagen oder für das Ersatzteil-Management.
Neuerungen und Trends der Saison 2024/2025
Spannende Neuerungen bringt die kommende Saison mit sich. Neu im Programm sind beispielsweise Schulungen wie „Tuff Torq & Peerless Getriebe“, bei der die systematische Pannensuche inklusive offizieller Reparaturverfahren im Fokus steht. Aber auch klassische Softskill-Seminare wie „Verkaufen leicht gemacht“, „Vom Kollegen zur Führungskraft“ oder „Mitarbeiterbindung durch echtes Leadership“ sind neue Themen der aktuellen Saison. „Wir möchten unseren Kunden nicht nur technisches Wissen, sondern auch wichtige Management- und Führungsfähigkeiten an die Hand geben“, erklärt Wolf.
Ein besonderes Highlight des Unternehmens ist das neue Webinar-Format „Kramp Profi-Talk“, das als Ergänzung zu den Update-Webinaren dient. In diesen 20-minütigen Aufzeichnungen beleuchtet die Akademie gemeinsam mit einem versierten Experten spezifische Themen, beispielsweise die Konfiguration von Werkstattzerspanung, von Gelenkwellen, Hydraulikzylindern und -schläuchen. „Dieses Format fasst in kurzer Zeit die wesentlichen Punkte zusammen und bietet dennoch Tiefe – ideal für den schnellen Wissens-Boost“, schildert der Leiter.
Zusammenarbeit mit Meisterschulen und Inhouse-Schulungen
Außerdem wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Meisterschulen weiter ausgebaut, um Fachkräfte noch gezielter auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorzubereiten. „Die Kombination aus Praxis und fundiertem Fachwissen ist der Schlüssel zu unserem Erfolg“, so Wolf. Darüber hinaus bietet die Kramp Academy auch in dieser Saison maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse der Fachhändler abgestimmt sind. Interessenten können über eine eigene Landingpage mit Kontaktformular bequem Kontakt aufnehmen. „Es ist toll, wie flexibel die Inhalte auf unsere speziellen Anforderungen angepasst wurden“, lobt ein Teilnehmer das Konzept.