Iseki hat jüngst die neue, effiziente Kompakttraktoren-Baureihe TM 4 mit weiteren Verbesserungen auf der Messe demopark in Eisenach präsentiert. Mit der Profi-Line TM 4270 bietet die Serie eine leistungsstarke Arbeitsmaschine für den multifunktionalen Ganzjahreseinsatz – vor allem in Kommunen und GaLaBau-Unternehmen. Daneben ist das Modell TM 4230 auch als Schlepper im Gebäudemanagement, auf Sport- und Campingplätzen, Yachtwerften und Marinas, Pferdehöfen sowie im Wein- und Obstbau vielseitig nutzbar.
Alle Traktoren zeichnet eine besondere Kompaktheit aus. So können sie z.B. im Winterdienst auch auf schmalen Wegen sowie in engen Gassen zum Einsatz kommen und auf begrenzten Flächen gut manövrieren. Ein speziell entwickelter Frontkraftheber, der ganz nah am vorderen Rahmen angeflanscht ist, sorgt dafür, dass die Maschinen selbst mit Anbaugeräten kompakte Abmessungen aufweisen. Da unterschiedliche Bereifungen verfügbar sind, kann die Gesamthöhe des Traktors mit Kabine von 2.040 mm auf unter zwei Meter reduziert und damit sogar beispielsweise ein Befahren von Tiefgaragen ermöglicht werden.
Neu gegenüber dem Vorjahr ist, dass beide Modelle in puren, kostengünstigen Basisversionen erhältlich sind, die modular nach den jeweiligen Kundenwünschen erweiterbar sind. Durch motorgetriebene Zapfwellen, deren Drehzahl und Drehrichtung anpassbar sind, können jetzt auch Anbaugeräte von anderen Herstellern betrieben werden.
Effiziente An- und Abtriebstechnik
Die Baureihe TM 4 ist mit modernen, emissions- und geräuscharmen Euro-Stage-V-Motoren ausgestattet, die mit synthetischem Diesel XTL betankt werden können und einen kraftstoffsparenden, umweltfreundlichen Betrieb erlauben. Bei jeweils hohen Drehmomenten leistet der TM 4230 mit seinem 1,1-Liter-Motor 21 PS und der TM 4270 aus 1,5 Liter Hubraum 25,3 PS. Wahlweise sind die Allrad-Maschinen mit einem mechanischen Drei-Gruppen-Getriebe mit insgesamt neun Gängen oder mit dreistufigem Hydrostat-Antrieb (HST) erhältlich. Mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 28 km/h kommen die für den Straßenverkehr zugelassenen Traktoren zu ihrem Einsatzort.
Beim TM 4270 beträgt die hydraulische Hubkraft vorne 600 kg und hinten 904 kg, auch der TM 4230 kann auf Wunsch diese Werte bieten. Die leistungsstarke Hydraulikanlage ist mit rostfreien Stahlrohrleitungen fest verlegt und nur an beweglichen Teilen als Schlauch ausgeführt. Dies reduziert erheblich den alle sechs Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Austausch der Schläuche. Elektrohydraulisch wird der Frontkraftheber verstellt. Ölmotorantriebe sind vorne und hinten vorhanden.
Anbaugeräte für die Zapfwellen im Front-, Zwischenachs- und Heckbereich können alle mitgeführt und einzeln oder zusammen betrieben werden. Damit erübrigen sich ständige Ab- und Anbauten. Laut eigener Aussagen bietet Iseki als einziger Hersteller in dieser Klasse selbst in der Basisversion eine 540-Eco-Zapfwelle an, die durch spezielle Übersetzungen mit geringerer und damit verbrauchsgünstigerer Motordrehzahl arbeitet.