Partner
Aktuelle Meldungen/News Elektromobilität Traktoren/Geräteträger/Nutzfahrzeuge

ISEKI-MASCHINEN GMBH Emissionsfreie Maschinen für die Wege- und Anlagenpflege

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: ISEKI-Maschinen GmbH

Mit der auf der GaLaBau in Nürnberg präsentierten Marke AllTrec hat die ISEKI-Maschinen GmbH ihr Produktprogramm um emissionsfreie Arbeitsmaschinen im Bereich der nachhaltigen Wege- und Anlagenpflege erweitert. Als Importeur von Maschinen des niederländischen Herstellers FPS-Electric B.V. bietet das Unternehmen aus Meerbusch jetzt entsprechende Geräteträger, Mähwerke und andere Anbaugeräte an.

Ohne Emissions- und Lärmbelastungen lassen sich so Mäh- und Bürst-Aufgaben oder thermische Unkrautbekämpfungen sowie Heckenschneiden und Winterdienst bei niedrigem Verbrauch und geringen Wartungskosten ausführen. Laut Hersteller sind die kompakten AllTrec-Geräteträger die ersten Maschinen auf dem Markt, die ohne Nachladen bis zu neun Stunden lang ihre volle Leistung erbringen. So kann Profi-Anwendern emissionsfreies Arbeiten ohne Einbußen an Produktivität, Leistung und Qualität ermöglicht werden.

Hohe Wirtschaftlichkeit

Durch ausbleibende Vibrations- und Lärmbelastung haben Bediener die Möglichkeit, zu jeder Zeit in Umwelt- und Ruhezonen tätig zu werden. Ein viel geringerer Wartungs- und Personal-Aufwand macht den etwas höheren Investitionsbedarf schnell wieder wett, zumal der Ersatz von Verbrenner-Maschinen durch elektrische Geräte noch immer gefördert wird.

Darüber hinaus sind Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu Maschinen mit Verbrennungsmotoren viel höher, sodass sich die Investitionskosten zwischen 65.000 und 200.000 Euro innerhalb von drei bis vier Jahren amortisiert haben sollten.


Klein und kompakt: der AllTrec 4810T

Als kleine Dreirad-Multifunktions-Maschine zeichnet sich der AllTrec 4810T durch eine hohe Wendigkeit und kompakte Bauweise aus. Das gelenkte Hinterrad erlaubt einen inneren Wendekreis-Durchmesser von nur zehn cm. Bei einer Breite von 112 cm kann der Geräteträger mit bis zu 20 km/h auch in engen Gassen und auf schmalen Wegen zum Einsatz kommen.

Ein Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 48 VDC aus eigener Produktion wird wahlweise mit Kapazitäten von 20, 30 oder 40 kW/h geliefert und ist mit dem Drei-kW-Onboard-Lader in vier bis acht Stunden am 230-V-Netz wieder geladen. Bediener sitzen bequem, die Lenksäule ist einstellbar und die Lenkung elektrisch ausgeführt.

Ergonomie und Komfort

Die wichtigsten Bedienelemente und das Farbdisplay sind ergonomisch in die rechte Armlehne integriert. Joystick und Tasten erleichtern das Handling. Optional kann die Maschine mit LED-Arbeitsbeleuchtung und Rundum-Kennleuchte ausgerüstet werden. Über Laptop erfolgt die einmal jährlich fällige Wartung.

Vor den Vorderrädern befindet sich ein elektrischer Nebenabtrieb (ePTO) mit acht kW, über den Anbaugeräte wie z.B. die Mähwerke angeschlossen werden können. Hier sind bis zu drei zusätzliche doppeltwirkende Hydraulikfunktionen verfügbar.

Über den Joystick lässt sich im Bedarfsfall eine Lastverlagerung von vorne nach hinten und umgekehrt erreichen. Auf Wunsch kann auch ein zweiter ePTO-Anschluss für Heck-Anbaugeräte vorgesehen werden. Selbst die Nutzung bereits vorhandener Anbaugeräte ist möglich, indem die Maschinen optional mit elektrischen Zapfwellen ausgerüstet werden.

Partner

Groß und kräftig: der AllTrec 8015F

Je nach Konfiguration ist der 8015F bis zu 142 cm breit und 1.800 kg schwer. Er steht auf vier Rädern mit Heck-Lenkung und verfügt bei einer Spannung von 80 VDC über eine Akku-Kapazität von bis zu 75 kWh. Zusätzlich zu den Vorzügen seines kleineren Bruders 4810T ist er auch mit Allradantrieb und einer komfortablen Kabine für den ganzjährigen Einsatz lieferbar.

Ausgestattet ist die ergonomische Kabine mit integrierter Straßen- und Arbeitsbeleuchtung, Klimaanlage und Heizung, Bluetooth-Radio und USB-Anschluss sowie beheizbaren Spiegeln. Vom luftgefederten Sitz mit Sitzheizung aus haben Bediener eine gute Übersicht über die Anbaugeräte. Mit mechanischer Anbindung ist die wartungsfreie Lenkung wie bei fast allen modernen Autos elektrisch unterstützt. So kann bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten eine jeweils angepasste Lenk-Charakteristik realisiert werden.

Von schmal bis breit – mähen auf hohem Niveau

Aus hochwertigem Stahl sind die effizienten elektrischen AllTrec-Mähdecks MD130, MD165, MD195 und MD270 gefertigt. Sie arbeiten leise und gewährleisten ein sauberes, exaktes Schnittbild. Jedes Messer wird von einem eigenen, leistungsstarken Elektromotor angetrieben. Die Seitenflügel des 270 cm breiten Mähdecks können unabhängig voneinander angehoben werden, um z.B. kleinere Durchfahrbreiten zu erzielen.

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeits-Strategie nahm die ISEKI-Maschinen GmbH mit der Marke AllTrec vollelektrische Geräteträger für den ganzjährigen Betrieb in das Programm auf. So können jetzt vor allem Kommunen, die auf Klimaneutralität hinarbeiten, ihre Baubetriebshöfe mit robusten, emissionsfreien und durchhaltefähigen Maschinen ausstatten. Ein dichtes Netz an Fachhändlern und ein leistungsfähiger Iseki-Field-Service unterstützen die Betreiber unkompliziert bei Auswahl, Fördermöglichkeiten, Kauf und Reparatur.

Firmeninfo

ISEKI-Maschinen GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 4
40670 Meerbusch

Telefon: 49 (0)2159 - 52 05 0

[110]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT