Partner

ILAFA EG E-Traktor Xeevo E904i: starke Performance bei hohem Wirkungsgrad

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Tim Knott (Bauhof-online)

Maschinentechnik steht vor einem grundlegenden Wandel. Auch wenn E-Technik den Verbrenner noch nicht vollständig ersetzen kann, lassen sich leichte Maschinenarbeiten mittlerweile effizient mit Akkuantrieb erledigen. Das zeigte der Xeevo E904i eindrucksvoll beim Praxistag „Alternative Antriebe“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Bei dem innovativen Produkt des chinesischen Hightech-Herstellers ZSHX handelt es sich um einen vollelektrischen Traktor, der speziell für maximale Effizienz und einen emissionsfreien Betrieb konzipiert wurde. Er ist mit zwei unabhängigen Elektromotoren ausgestattet, die jeweils eine Nennleistung von 66 kW (90 PS) liefern. Dies ermöglicht – ein entscheidender Vorteil gegenüber Dieseltraktoren – die gleichzeitige volle Leistung für den Fahrantrieb und die Zapfwelle. Ebenfalls bietet sich die Möglichkeit, den Energieverbrauch optimal abzustimmen und somit hohe Leistung bei geringem Energieeinsatz bereitzustellen.

Herzstück jeder E-Maschine ist ihre Batterie. Die Xeevo-Ingenieure haben hier einen 105-kWh-Akku verbaut. Die LFP (Lithium-Eisenphosphat)-Batterie bietet gegenüber herkömmlichen Produkten eine erhöhte Sicherheit. Ebenfalls garantiert der Hersteller CATL mindestens 2800 Ladezyklen und gibt sechs Jahre Garantie. Auch die Ladezeiten sind flexibel: „Mit 63 Ah lädt der Traktor in etwa zwei Stunden, während eine Ladung an der Ladesäule mit 150 Ah in nur 35 Minuten abgeschlossen ist“, erklärt Produktmanager Markus Windirsch vom Xeevo-Vertriebspartner ILAFA eG. Doch hohe Kapazität ist nur das eine, Anwender müssen diese auch jederzeit abrufen können. Dafür ist ein intelligentes Thermomanagement verbaut, das den Akku bei extrem niedrigen sowie hohen Umgebungstemperaturen auf Optimaltemperatur hält.


Unschlagbar: der Wirkungsgrad

So kann der clevere Traktor seinen Hauptvorteil gegenüber Dieselmodellen ausspielen: den verbesserten Wirkungsgrad. Laut Hersteller erreichen die Xeevo-Elektromotoren einen Wirkungsgrad von 95 Prozent, während der Wirkungsgrad eines typischen Dieseltraktors durchschnittlich bei 35 Prozent liegt. Daher wird nahezu die ganze eingesetzte Energie aufs Feld gebracht, während viel Dieselenergie an den Verlusten der Verbrennermotoren verpufft.

Um den Betrieb noch effizienter zu machen, will die ILAFA eG zukünftig auch elektrifizierte Anbaugeräte für den neuen Traktor entwickeln. „Wir evaluieren gerade, welche Komponenten und Stromleistungen wir dafür brauchen“, berichtet Windirsch. „Außerdem sammeln wir aktuell Daten von verschiedenen Maschinen und evaluieren, welche wir davon bis nächstes Jahr elektrifizieren können.“ Denn auch ein überdurchschnittlicher Wirkungsgrad kann immer noch weiter verbessert werden.

Partner
[429]
Socials