Neben zahlreichen anderen Maschinen wird die Hermann Paus GmbH auch ihren neuen Teleskopschwenklader TSL 9088 Pro auf der RATL 2025 in Karlsruhe vom 09. bis 11. Oktober ausstellen (Stand F266). Die Maschine vereint die Flexibilität eines Schwenkladers mit der Reichweite eines Teleskopladers und bietet so eine Lösung für unterschiedlichste Einsätze, vom präzisen Höhenzugang bis zu vielseitigen Lade- und Transportaufgaben. Mit seiner 180-Grad-Schwenkfunktion und einer Ausschütthöhe von bis zu 4,08 Metern erreicht der TSL 9088 Pro Arbeitsbereiche, die für herkömmliche Maschinen schwer zugänglich sind.
Ebenfalls stellt das Unternehmen mit der Paus Pro-Serie eine Maschinenreihe vor, die speziell für intuitive und effiziente Arbeitsabläufe entwickelt wurde. Dank der neu entwickelten Lastenmomentüberwachung nicht nur in Längs- sondern auch in Querrichtung profitieren auch weniger erfahrene Anwender von einem sicheren und produktiven Arbeiten auf der Baustelle. Zusätzlich wird der Fahrer durch zahlreiche Assistenzsysteme und einstellbare Profile unterstützt. Aufgrund hoher Stabilität bei der Handhabung schwerer Lasten, sowohl im austeleskopierten als auch im geschwenkten Einsatz, und breiter Auswahl an Anbaugeräten sind die Paus-Teleskopschwenklader geeignete Partner im Kommunalbereich, Baugewerbe, GaLaBau, Tief- und Kanalbau. Neben den Standardeinsätzen mit Schaufeln und Palettengabeln zeigt diese Maschinenserie ihre Vielseitigkeit im Winterdienst, bei Mulch- und Mäharbeiten, beim Baumschnitt oder -fällung sowie bei Wartungsarbeiten.
Schwenklader SL 9075: für den urbanen Baustelleneinsatz ideal
Mit seinem um 180 Grad schwenkbaren Hubwerk und der 40-Grad-Knicklenkung zu beiden Seiten überzeugt der Paus Schwenklader SL 9075 durch gute Manövrierfähigkeit – ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen. Dank des Vier-Punkt-Schnellwechselsystems meistert der SL 9075 eine Vielzahl an Aufgaben effizient und kraftsparend: seitliches Verfüllen von Gräben, Planierarbeiten, Oberflächenverdichtung, Plattenverlegung, Rasenpflege u. v. m. – insbesondere im Kabel- und Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau sowie Netzbau. Seine hohe Wendigkeit und Flexibilität machen den SL 9075 zum idealen Partner für urbane Baustelleneinsätze. Selbst auf engstem Raum werden Aufgaben ressourcenschonend und mit hoher Produktivität erledigt – für maximale Effizienz und gesteigerte Tagesleistung.
Dumper AKR 9060: für anspruchsvolles Gelände
Dank seiner hohen Wendigkeit und Standfestigkeit – selbst bei starken Steigungen – ist der Dumper AKR 9060 das ideale Flurfahrzeug für anspruchsvolles Gelände. Der stufenlose, hydrostatische Allradantrieb mit zwei Fahrstufen sorgt für starke Zugkraft, während die automatische Feststellbremse zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Mit einem Muldenvolumen von 3.240 Litern, Ausschüttweiten von 680 mm in Fahrtrichtung und 330 mm seitlich ersetzt der AKR 9060 mühelos einen Lkw auf der Baustelle und steigert damit die Effizienz der Abläufe deutlich. Ein weiterer Vorteil: Für das Führen des AKR 9060 genügt ein Führerschein der Klasse L, der bereits in den Klassen B und T enthalten ist. So kann das Fahrzeug ohne zusätzliche Schulung oder kostspieligen Lkw-Führerschein direkt vom vorhandenen Personal genutzt werden.