Der international tätige Automobilzulieferer Forvia Hella hat seine Kennleuchten-Reihe „K-LED Nano“ vor Kurzem um die neuen Modelle 50, 80 und 120 erweitert. Sie sollen den vielfältigen Anforderungen moderner Nutzfahrzeuge und diverser Einsatzbereiche gerecht werden. Erstmals auf der diesjährigen Bauma präsentiert, ist das erweiterte Portfolio inzwischen weltweit verfügbar.
Demnach sind die Nano-Kennleuchten in drei Größen und zwei Anbaumöglichkeiten erhältlich, was eine bestmögliche Integration in unterschiedliche Fahrzeugtypen ermöglichen soll. Kunden können zwischen blitzenden und rotierenden Lichtfunktionen wählen. Zudem stehen vier Lichthauben-Farben zur Verfügung: Gelb, Blau, Rot und Grün. Diese Optionen unterstützen die Anpassung der Produkte an individuelle Präferenzen und spezifische Einsatzbedingungen.
Schutz vor Verschmutzung und Schaden
Die Lichthaube bewahrt die Lichtquelle vor äußeren Einwirkungen wie Staub, Wasser und mechanischen Schäden und verbessert gleichzeitig die Lichtverteilung. Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit zur Personalisierung mit einem eigenen Logo auf dem Sockel der Lichthaube. „Damit erhöht die K-LED Nano nicht nur die Sicherheit, sondern stärkt auch die Markenidentität unserer Kunden“, so Dr. Fabian Utermöhlen, Vize-Präsident für Programm-Management, Forschung und Entwicklung bei Forvia Hella.
Mit der Erweiterung der Nano-Serie bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio für diverse Fahrzeugtypen – von Baumaschinen über Kommunalfahrzeuge bis hin zu Landmaschinen.