Partner

Größte Solar-Anlage Mitteleuropas in Graz eröffnet

Kollektoren auf Dächern von Fernheizwerk und Abfallentsorger. Jährlich werden 1.600 MWh in Fernwärmenetz eingespeist.

Lesedauer: min

Die größte Solarkollektoren-Anlage Mitteleuropas ist am Freitag in Graz eröffnet worden. Die auf rund 3.560 Quadratmetern Hallendach des Abfallentsorgers AEVG installierten Kollektoren liefern jährlich 1.600 MWh Ertrag, die in das Fernwärmenetz eingespeist werden.

Anlage. Die von der Grazer Firma S.O.L.I.D. errichtete und vom Land mit 130.000 Euro geförderten Anlage ist auf den Dächern von vier Gebäuden der Stadtwerke-Tochter AEVG und des Fernheizkraftwerkes der Gas-Wärme (Tochter der Energie Steiermark) untergebracht. Zudem gibt es eine Option auf Erweiterung. Die Stadtwerke haben bereits das Stadion Liebenau mit einer Solaranlage ausgestattet, weitere Großanlagen mit einer Kollektorfläche von 18.000 m2 seien u.a. auf dem Areal des Wasserwerks Andritz und im neuen Bad Eggenberg geplant.

Kollektorflächen. Umweltlandesrat Manfred Wegscheider (S) erklärte, dass sich die Kollektorflächen in der Steiermark seit 2004 versiebenfacht hätten. Nicht zufrieden mit der Förderpolitik des Landes zeigten sich die Grünen: Laut Landtagsbeschluss sollte der Fördertopf auf eine Mio. Euro verdoppelt werden, was aber bis dato nicht realisiert worden sei. Der Fördertopf sei heuer mit Freigabe Anfang Februar binnen weniger Stunden leer gewesen.

Quelle: kleinezeitung.at

[6]
Socials