Partner
Aktuelle Meldungen/News Traktoren/Geräteträger/Nutzfahrzeuge Grünpflege

FAE GROUP RCU75 dank universellem Schnellwechselsystem noch flexibler

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: FAE Group

FAE erweitert die Einsatzmöglichkeiten des ferngesteuerten Raupenfahrzeugs RCU75 durch die Einführung des universellen und marktüblichem Kompakt-/Raupenlader-Schnellwechselsystem (SAE), der das Fahrzeug mit einer ganzen Reihe von Geräten kompatibel macht, die bisher nur dem Segment der Kompaktlader vorbehalten waren. Ab sofort kann die RCU75 nicht nur mit firmeneigenen Geräten wie Forstmulchern, Mulchern mit beweglichen Schlegeln, Stubbenfräsen, Steinbrechern und Straßenfräsen ausgestattet werden, sondern auch mit Geräten von Drittanbietern, die für Kompaktlader entwickelt wurden, wie z. B. Häcksler, Sprühgeräte, Forstseilwinden, Kehrmaschinen, Mischbagger, Gabelstaplergabeln, Dosierschilder, Scheibenmäher, oder Grabenfräsen.

Für Arbeiten in schwer zugänglichem Gelände oder an steilen Hängen, die Fahrzeuge erfordern, die sowohl die Sicherheit des Fahrers als auch einen effizienten Betrieb gewährleisten, ist die RCU75 konzipiert. Dieses Fahrzeug eignet sich besonders für Arbeiten in hügeligen und bewaldeten Gebieten, an Bahnlinien, Stromleitungen, Gas- und Ölpipelines, Baumschulen, Randstreifen von Straßen und Autobahnen, Kanal-, Fluss- oder Seeufern.


Heavy-Duty-Fahrwerk inklusive verstellbarer Spurweite

Mit einem kompakten und leistungsstarken 74-PS-Common-Rail-Motor von Kohler mit elektronischer Einspritzung, der Kraftstoff spart und die strengsten Emissionsvorschriften erfüllt, ist das Raupenfahrzeug ausgestattet. Das Heavy-Duty-Fahrwerk verfügt über eine hydraulisch verstellbare Spurweite mit beidseitig unabhängig voneinander einstellbaren Laufwerken und ein automatisches Ketten-Spannsystem. Dank des Aufbaus der Gummiketten mit hohem Profil, 86 mm Teilung und 320 mm Breite, und den Leitrollen kann die RCU75 unter schwierigsten Bedingungen arbeiten. Angewandte technische Lösungen sorgen für eine sehr gute Bodenhaftung und ermöglichen das Arbeiten an steilen Hängen mit bis zu 55 Grad Neigung. Außerdem ist ein Fahrwerk mit Stahlketten erhältlich, das hervorragende Traktionsleistungen auch auf besonders schwierigem Gelände bietet.

Mit dem doppelten hydrostatischen Antrieb lassen sich sowohl die Traktion als auch die Anbaugeräte bestens steuern. Elektronisch gesteuerte Kolbenpumpen in Kombination mit einer speziellen Steuereinheit bilden ein integriertes System. Dies gewährleistet neben hoher Leistungsfähigkeit und dauerhafter Zuverlässigkeit eine einfache und intuitive Bedienung. Über eine Fernsteuerung mit großem 4,3-Zoll-Display wird die RCU75 gesteuert. Sie ermöglicht die Kontrolle aller Funktionen des Fahrzeugs und des Anbaugeräts, unter anderem mit Funktionstasten, die der Benutzer individuell anpassen kann. Eine Kommunikationsstabilität wird durch die Übertragungsfrequenz von 2,4GHz gewährleistet. Durch die Vollständigkeit und die Anordnung der Bedienelemente sowie die gut ausgewogene Schultergurt-Aufhängung ist die FAE-Fernsteuerung ergonomisch und einfach zu bedienen.

Partner
[71]
Socials