Partner

Diemer:

Die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern nach der BGG 925

Lesedauer: min

Es gibt einen Neuen Ausbildunggrundsatz (BGG925) der unbedingt eingehalten werden muss.
Hierzu ein kurzer Abriss über Änderungen und Auswirkungen in der Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand (Gabelstapler).

 
Die bisherigen Grundsätze für die Auswahl, Ausbildung und den Befähigungsnachweis von Gabelstaplerfahrern (ZH 1/554) wurden in einem neuen BG-Grundsatz (BGG 925) vollständig überarbeitet. BGG 925 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" beinhaltet sowohl die Inhalte der ehemaligen ZH 1/554 als auch der bislang gültigen VDI 3632. Die BGG 925 ist somit das zur Zeit aktuellste Papier für die Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand.

Die wohl gravierendste Auswirkung für die betroffenen Betriebe ist, die Verlängerung/ Festlegung der Ausbildungsdauer auf minimum 20 Lehreinheiten, bzw.3-5 Tage.
Um weiterhin auf der rechtsicheren Seite zu stehen, müssen diese Vorgaben von beiden Seiten (Betrieb und ausbildende Institution) eingehalten werden.

Man sollte hierbei allerdings auch den positiven Nebeneffekt berücksichtigen, dass eine solide Ausbildung mit dazu beiträgt, die Fahrer im sicheren Beherrschen der Geräte zu schulen und somit die Unfallzahlen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren. Nicht ohne Grund, denn die aktuellen Zahlen von tödlichen Unfällen beim Arbeiten mit Gabelstaplern durch nicht oder nur unzureichend ausgebildetes Fahrpersonal zeigen, wie wichtig diese Vorgabe der Berufsgenossenschaften anzusetzen ist.

Das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Diemer bietet Ihnen die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern gemäß der BGG 925 in Form von 3-Tages als auch als 2-Tageskursen (20LE) an in Theorie und Praxis mit abschließender Prüfung an. Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung einen Fahrausweis zum selbständigen Bedienen von Flurförderzeugen.

Die Ausbildung kann sowohl als offenes Seminar an den Standorten Mannheim und Frankfurt direkt über unten angegebenen Link Nr.1 gebucht werden, oder Sie können sich auch ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse- Schulung erstellen lassen. Dazu verwenden Sie bitte Link Nr.2.

·         Nr. 1 <link http: www.arbeitssicherheitslehrgaenge.de seminaras07-04.html _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensteroffenes Seminar

·         Nr. 2<link http: www.arbeitssicherheitslehrgaenge.de seminaras07-04.html _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster Inhouse-Schulung

·         oder sie rufen uns unter: Tel. 06321 / 968142 an.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

[10]
Socials