Partner

Betriebshof oder Bauhof ist die Basis für vielfältige kommunale Dienstleistungen

Der moderne Betriebshof oder Bauhof ist heute Basis für vielfältige kommunale Dienstleistungen wie Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Grünflächenpflege, Gewässerunterhaltung, Friedhofswesen, Straßenunterhaltung, Verkehrstechnik, Fuhrpark, Sport- und Spielplätze, Handwerksdienste und andere mehr.

Lesedauer: min

Umfassende Kenntnisse sind notwendig, um alle Synergien beim Einsatz von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten auszuschöpfen und das Personal flexibel einzusetzen. Für das Führungspersonal ist dies mit neuen Herausforderungen verbunden. Unser Aus- und Weiterbildungsplan strukturiert die umfangreichen Aufgaben in kommunalen Dienstleistungsbetrieben:

    • Systematisches Schulungskonzept
    • Umfassende Analyse der unternehmerischen Möglichkeiten des Betriebshofs
    • Herausarbeiten von Wegen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
    • Benchmarks von Führungskräften und Steigern der Mitarbeitermotivation

Das Angebot richtet sich an Führungs- und Nachwuchskräfte auf Betriebshöfen (Meister, Ingenieure, Verwaltungswirte o.ä.). Die Qualifizierung ermöglicht die Übernahme höherwertiger Querschnittsaufgaben. Das Angebot ist offen für alle Interessenten, die lang- bzw. mittelfristig die interessante und zukunftsfähige Beschäftigung als Betriebs-/Bauhofleiter/in oder eine vergleichbare Tätigkeit anstreben.

Übersicht der Module

Die Fortbildung ist berufsbegleitend und modular angelegt. Sie schließt nach zwei Jahren ab. Jedes Ausbildungsmodul erfordert eine Arbeitswoche. Der Abschluss wird durch ein Zertifikat dokumentiert; über die einzelnen Module werden Teilnahmebescheinigungen erteilt.

Mit dieser Qualifikation ist der/die Zertifikatsinhaber/in in der Lage, im Interesse der Kommune und der Bürger kommunale Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Der Ausbildung liegt ein detailliertes, didaktisches Konzept zugrunde. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und enden jeweils mit einer schriftlichen Abschlussprüfung (Multiple-Choice-Verfahren). Die Qualifizierung gliedert sich in zwei Grundlagen-Module und sechs Fach-Module.

Programm Modul 1: Rechtsfragen in der Praxis 9.- 13. Mai 2011

2.1.1 Ortsrecht und kommunale Spielräume

2.1.2 Vertragsrecht und Umweltschutz

2.1.3 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen

2.1.4 Gesundheit und Arbeitssicherheit

2.1.5 Haftung

Termine Module 2- 8:

Modul 2: Der Betriebshoom vom 8. bis 12. August 2011
Modul 3: Abfallwirtschaft vom 14. bis 18. November 2011
Modul 4: Straßenreinigung vom 13. bis 17. Februar 2012
Modul 5: Grünanlagen, Forsten, Gewässer vom 14. bis 18. Mai 2012
Modul 6: Friedhofswesen, Sport- und Spielplätze vom 13. bis 17. August 2012
Modul 7: Abwasserwirtschaft vom 12. bis 16. November 2012
Modul 8: Straßeninstandhaltung, Beleuchtung, Verkehrstechnik vom 18. bis 22. Februar 2013

Die nächsten Veranstaltungen:

09.03.2011 - 10.03.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Methoden und Instrumente der Personalentwicklung

Duisburg

15.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Risikomanagement nach KonTraG in der Ver- und Entsorgungswirtschaft

Essen

15.03.2011

<link http: www.obladen.de details>TRGS 520 und Beauftragte Person gemäß § 6 GbV

Kassel

15.03.2011 - 16.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Sachkunde Wertstoffhof

Essen

15.03.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Kompakttraining Locker ins Gespräch kommen

Duisburg

16.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Forderungen durchsetzen bei kommunalen Gebühren

Essen

16.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Asbest und Mineralfasern als Abfall annehmen

Kassel

16.03.2011 - 17.03.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Duisburg

17.03.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Bessere Geschäfte mit den richtigen Kunden

Duisburg

21.03.2011 - 23.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Grundlehrgang TRGS 520

Bochum

22.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Entsorgen von Krankenhausabfällen

Berlin

22.03.2011 - 23.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Die saubere Stadt

Hamburg

23.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Arbeitsplatzbeschreibung, TVöD-Stellenbewertung und Aufgabenverteilungsplan

Berlin

24.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Verpackungsverordnung

Düsseldorf

24.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Kalkulieren der Abfallgebühr

Mainz

24.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Rechtliche Anforderungen für Disponenten und Einsatzleiter

Erfurt

28.03.2011

<link http: www.obladen.de details>TRGS 520 und Beauftragte Person gemäß § 6 GbV

Würzburg

28.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Novellierte Gefahrgutvorschriften 2011

Berlin

29.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Basiswissen Chemie in der Schadstoffsammlung

Würzburg

30.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Sachkundiger (befähigte Person) gemäß BGR 186

Paderborn

31.03.2011

<link http: www.obladen.de details>Sachkundiger (befähigte Person) gemäß BGV D 29

Paderborn

04.04.2011 - 05.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Verhandeln und Verkaufen

Bremen

05.04.2011

<link http: www.obladen.de details>7. Fachkonferenz Leistungsaspekte beim TVöD

Köln

05.04.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Kompakttraining Bei Tisch

Duisburg

06.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Das Unternehmen schützen und rechtssicher aufstellen

Düsseldorf

07.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts

Potsdam

07.04.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Märkte intensiver durchdringen

Duisburg

11.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Grenzüberschreitende Abfallverbringung

Berlin

11.04.2011 - 12.04.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Selbst- und Zeitmanagement

Duisburg

12.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Einsatzleiter Winterdienst

Bremen

12.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Die krankheitsbedingte Kündigung

Essen

12.04.2011 - 13.04.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Jeder kann schlagfertig kontern und siegen

Duisburg

13.04.2011

<link http: www.obladen.de details>TRGS 520 und Beauftragte Person gemäß § 6 GbV

Essen

14.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Basiswissen Chemie in der Schadstoffsammlung

Bochum

14.04.2011 - 15.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Der Gefahrgutbeauftragte - Fortbildungslehrgang

Essen

14.04.2011

<link http: www.obladen.de details>Organisationsentwicklung in der Kommunalwirtschaft

Berlin

14.04.2011

<link http: www.niederrheinakademie.de details>Geschäftspartner und Kunden in sozialen Netzwerken erreichen

Duisburg

[181]
Socials