AS-Motor hat die neue ferngesteuerte Sichel-Mähraupe AS 990 Tahr RC vorgestellt. Zeitraubendes Wenden nach jeder Bahn ist damit nicht nötig. Ein beidseitig offenes Sichelmähwerk ermöglicht einen sauberen Schnitt in beide Fahrtrichtungen. Auch die Schnittgutablage erfolgt immer im gleichen Muster. Das Kreuzmessersystem, welches auch im beliebten AS 940 Sherpa-Aufsitzmäher verbaut ist, bietet eine hohe Schnittkraft. Bis zu 1,5 Meter hohes Gras und Gestrüpp werden von zwei Pendelklingen mit hoher Geschwindigkeit problemlos geschnitten und vom darüberliegenden Messerbalken zerkleinert.
Ein leichtes Fahrverhalten wird durch die Kombination aus gleichmäßiger Gewichtsverteilung über die gesamte Länge der Raupenbänder und maximaler Stützbreite der Antriebsketten erreicht. Ihr Handling und niedriger Schwerpunkt in der Maschinenmitte ermöglichen präzises Fahren in Schichtlinien am Hang. Dank der auf die wesentlichen Funktionen beschränkten Fernsteuerung funktioniert die Steuerung intuitiv.
Hohe Robustheit bei hoher Komplexität
Die Sichel-Mähraupe überzeugt durch Dauerhaltbarkeit, geringe Störanfälligkeit, einfache Wartung, günstigen Unterhalt und unkomplizierte Reparatur. Dazu tragen der solide doppelte Vierkant-Stahlrohrrahmen, das bewährte Kreuzmessersystem der erfolgreichen Sherpa-Serie, die zuverlässigen Hydrostaten von Hydro-Gear und der bewährte Motor des AS 940 Sherpa bei.
Ein asymmetrisches Raupenfahrwerk sorgt für eine maximale Umschlingung der Kettenräder und vermeidet so das Abspringen der Ketten. Ob diese richtig gespannt sind, erkennen Anwender dank des Kettenspannungsindikators auf einen Blick. Sowohl der robuste Riemenantrieb für die Messer und den Fahrabtrieb als auch die klare Elektronik sind wenig störanfällig. Direkt zugängliche Servicepunkte ermöglichen eine werkzeuglose und schnelle Kontrolle des Ölstandes und des Luftfilters. Für einen einfachen Zugang zu allen Aggregaten lässt sich die klappbare Motorabdeckhaube in Sekundenschnelle öffnen und in eine senkrechte Position bringen. Dank der kompakten Abmessungen, des geringen Gewichts von 482 kg und der massiven Zurrpunkte lässt sich die AS 990 Tahr RC mühelos transportieren – auch in einem handelsüblichen Sprinter.