Die seit längerem angekündigte Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) liegt als Entwurf vor.
Die Novelle enthält eine Reihe von Änderungen. So sollen die Grenzwerte für Schwermetalle sowie organische Schadstoffe verschärft und perfluorierte Verbindungen (PFC / PFT) und Benz(a)pyren neu aufgenommen werden. Eine wesentliche Neuerung ist die Einführung von freiwilligen Qualitätsgütesicherungssystemen für Klärschlamm.
Der VKU nimmt die gegenwärtigen Entwicklungen zum Anlass, die Zukunft der Klärschlammentsorgung im Licht der neuen AbfKlärV mit ihren Bezügen zu anderen Verordnungen mit Experten aus Ministerien, Kommunalwirtschaft und Beratung zu diskutieren. Kernfrage ist, welche Verwertungswege für die kommunalen Abwasserentsorger in Zukunft wirtschaftlich noch zu vertreten sind.
Diskutieren Sie mit:
Am 09.11.2010 findet der
VKU Infotag "Zukunft der Klärschlammentsorgung - stoffliche vs. thermische Verwertung?" in Münster statt!
<link http: www.vku.de>www.vku.de