MORAVIA Akademie

Rostocker Straße 16, 65191 Wiesbaden, Deutschland

Information

Seit mehr als 25 Jahren steht die MORAVIA Akademie für die kompetente und praxisnahe Vermittlung von Fachwissen. Wir veranstalten bundesweit Seminare aus den Fachgebieten Baustellensicherung, Straßen- und Tiefbau, Ladungssicherung, Gefahrgut und Arbeitsschutz. Unsere Seminare finden in Präsenz und Online statt. Einige Inhalte bieten wir im Bereich Baustellensicherung und Pflichtunterweisungen Arbeitssicherheit auch als digitale Lernmodule (E-Learning) an.

Grundlegende Kriterien für die Auswahl unserer Referenten sind langjährige Schulungserfahrung, hohe Sachkompetenz und ein ständiger Bezug zur Praxis.

Die Einhaltung der Qualitätsstandards wird regelmäßig durch die Gutachter von Weiterbildung Hessen e.V. bestätigt. Darüber hinaus sind wir Mitglied des Bundesverband betriebliche Weiterbildung (Wuppertaler Kreis e.V.).

 

Leistungen

Seminare zur Baustellensicherung:

  • Baustellensicherung an Straßen (1-tägig) gem. MVAS 99
  • Baustellensicherung an Straßen (2-tägig) gem. MVAS 99
  • Die neuen HAV zur Anbringung von Verkehrszeichen und -einrichtungen (14. Auflage)
  • Streckenkontrolle und -wartung
  • Kurzzeitige Eingriffe in den Straßenverkehr gem. MVAS 99
  • Verkehrsrechtliche Anordnung von Arbeitsstellen an Straßen für anordnende Behörden
  • Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen inkl. Nachtbaustellen gem. MVAS 99
  • Temporäre Schutzeinrichtungen an Straßenbaustellen
  • Temporäre (transportable) Lichtzeichenanlagen
  • Praktischer Baumschutz auf der Baustelle
  • Baumpflege im Sinne der Verkehrssicherungspflicht
  • ASR A5.2 und RSA – Handlungshilfen und Lösungswege
  • RSA/MVAS Auffrischung + Handlungshilfen zur ASR A5.2
  • Sicherung von Vermessungsarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
  • Verantwortung und Haftung bei der Sicherung von Straßenbaustellen
  • Beseitigung von Ölspuren und Extremverschmutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen
  • Absicherung von Pannen- und Unfallstellen gem. DGUV 214-010
  • Kurzschulung: Umleitungen- Planung und praktische Umsetzung
  • Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen für Möbelspeditionen gem. MVAS

Seminare zum Straßen- und Tiefbau:

  • Der Bauleiter im Straßen- und Tiefbau
  • Grundlagen der Straßenbautechnik
  • Wiederherstellung von Verkehrsflächen nach Aufgrabungen
  • Regelungen und praxisgerechte Umsetzung nach ZTV A-StB 12
  • Streckenkontrolle und -wartung
  • Erhaltung von Verkehrsflächen
  • Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben nach DIN 4124 und DIN EN 1610
  • Grundlagen des fachgerechten Einbaus von Asphalt - Schwerpunkt Walzasphalt
  • Herstellen von Pflasterbelägen im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
  • Kreislaufwirtschaft im Straßenbau - Ressourcenschonung durch Mineralische Ersatzbaustoffe (MEB)
  • Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau - Von der Konzeption bis zur Abnahme
  • Temperaturabgesenkter Asphalt
  • Lärmtechnisch optimierte Asphalte
  • Bundle - Besondere Asphaltbauweisen
  • Gefährdungsbeurteilungen im Straßen- und Tiefbau

Seminare zur Ladungssicherung:

  • Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen gem. VDI-Richtlinie 2700 Blatt 5
  • Ladungssicherungsschein (2-tägig) gem. VDI-Richtlinie 2700a
  • Ladungssicherung bei PKW und Kleintransportern
  • Ladungssicherung für Bauhof und Straßenmeisterei
  • Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln gem. VDI 2700 Blatt 3.1 + DIN EN 12195
  • Ladungssicherung in Containern (CTU-Code)
  • Ladungssicherung mit Gefahrgut
  • Unterweisung zur Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen -Jährliche Unterweisung
  • Großraum- und Schwerverkehr

Seminare zum Arbeitsschutz:

  • Brandschutzhelfer mit Zusatzqualifikation zum Umgang bei Lithium-Brand  (DGUV 205-041)
  • Arbeitsschutz: Vorgesetzte und ihre Verantwortung
  • EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person gem. DGUV-Vorschrift 3
  • EuPH – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – mit Prüfhelferqualifikation
  • Jährliche Unterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) gem. DGUV Vorschrift 1 §4 und ArbSchG § 12
  • Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln gem. VDI 2700 Blatt 3.1 + DIN EN 12195
  • Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten
  • Befähigte Person zur Prüfung von Seilen, Ketten, Hebebändern
  • Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
  • Befähigte Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen gem. DGUV Regel 100-500
  • Befähigte Person zur Prüfung von Absetz- und Abrollcontainern nach DGUV-Information 214-016 und 214-017
  • Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen gem. DGUV Vorschrift 68 (BGV D27/VBG 36)
  • Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben nach DIN 4124 und DIN EN 1610
  • Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
  • Sicherer Umgang mit Diisocyanaten - Modul 1 – Basiswissen
  • Sicherer Umgang mit Diisocyanaten - Modul 2 – Aufbauschulung
  • Gefährdungsbeurteilungen im Straßen- und Tiefbau
  • Sicherheit in der Abfallsammlung - Gesundheitsschutz
  • Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge
  • Ausbildung Brandschutzhelfer gem. Arbeitsschutzgesetz § 10 und ASR A2.2
  • Sicherer Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Seminare Fahrausweise:

  • Kranführer Brücken-, Portal- und Hallenkrane (flurgesteuert) gem. DGUV-Grundsatz 309-003 u. DGUV-Vorschrift 52
  • Jährliche Unterweisung für Kranführer von Brücken-, Portal- und Hallenkranen
  • Bediener von Hubarbeitsbühnen - Ausbildung nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 und DGUV Grundsatz 308-008
  • Jährliche Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 und DGUV Grundsatz 308-008
  • Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer - Bedienen eines Flurförderzeuges gem.DGUV Grundsatz 308-001
  • Jährliche Unterweisung für Bediener Gabelstapler/Flurförderzeuge (für Inhaber von Fahrausweisen)
  • Befähigung zum Ladekranführer
  • Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer
  • Jährliche Unterweisung Erdbaumaschinenführer gem. DGUV V1 und§ 4
  • Ausbildung zum Teleskopstaplerfahrer gem. DGUV-Grundsatz 308-009

Weitere Themen:

  • Lichtsignalanlagen/Lichtzeichenanlagen
  • Visuelle Spielplatzkontrolle
  • Routine-Prüfung und deren Dokumentation
  • Sachkundige Person zur operativen Prüfung von Spielplätzen gem. DIN EN 1176
  • Operativer Spielplatzprüfer nach DIN 79161 – Auffrischung gem. DIN EN 1176
  • Neue Rahmenbedingungen für den Radverkehr - Praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach StVO, VwV-StVO und RSA
  • Radverkehr – aktuelle Regeln und Ausführungshinweise (Kurzschulung)
  • Winterdienst - Organisation und Durchführung
  • Aufstellung und Unterhaltung von Verkehrsschildern
  • Schulung von Beauftragten Personen gem. Kapitel 1.3 ADR 

Kontakt

Rostocker Straße 16
65191 Wiesbaden
Deutschland

Telefon 0611 9502-360

Ansprechpartner

Sabine Jendryschik
0611/9502-360
jendryschik@moravia-akademie.de

Pressemitteilungen & News

Zurück zur Übersicht
Socials