Partner

Winterdienst ist bestens vorbereitet

Lesedauer: min

Der Winter kann kommen. Das Salzsilo des Hohenstein-Ernstthaler Bauhofes ist gut gefüllt und die Räumpläne sind schon erarbeitet.

Hohenstein-Ernstthal (UW). Der Bauhof hat die Vorbereitungen für den Winterdienst abgeschlossen. Die Technik ist einsatzbereit und die Planungen für die Räumreihenfolge sind auch erarbeitet. Streugut ist ausreichend vorhanden.

"Das Salzsilo ist bereits voll und der Splitt wird bis Ende Oktober noch angeliefert", sagte Bauhofleiter Manfred Dietz. "Weiterhin gibt es für den Fall der Fälle noch 100 Tonnen Notreserve an Streugut."

Bei Schnee und Eis werden zuerst die Hauptverkehrsstraßen und Busstrecken geräumt. Erst danach werden die Anwohnerstraßen von Schnee und Eis befreit. Vier Winterdienstfahrzeuge und vier sogenannte "Handbrigaden" sind dafür im Einsatz. 18 festangestellte Mitarbeiter und sechs bis acht Hilfskräfte werden den Winterdienst durchführen. Bisher hat das in normalen Wintern gereicht", so Dietz. "Gearbeitet wird im Schichtbetrieb."

Neu ist in diesem Jahr, das die Lerchenstraße dieses Mal durchgängig von November bis März gesperrt ist, völlig unabhängig von der Witterung. "Wir können die Straße nicht ständig sperren und frei geben", sagte der Bauhofchef. "Das verunsichert die Autofahrer. Da die Goldbachstraße durchgängig frei ist können wir die Lerchenstraße auch sperren."

Quelle: Kanal 8

[6]
Socials