Partner

Tarifauftakt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

Lesedauer: min

POTSDAM - Die Tarifverhandlungen für die rund 2,1 Millionen Tarifbeschäftigten bei Bund und Kommunen beginnen am heutigen Donnerstag in Potsdam. Die Gewerkschaft ver.di und der Deutsche Beamtenbund fordern 8% höhere Einkommen, mindestens aber 200 EUR im Monat. Die Arbeitgeber haben die Forderung bereits als überhöht zurückgewiesen. Die Gespräche sollen am Freitag fortgesetzt werden.

Für die Arbeitnehmer sitzen ver.di-Chef Bsirske, ver.di-Vorstandsmitglied Meerkamp sowie Beamtenbund-Vize Stöhr am Verhandlungstisch. Die Arbeitgeber werden von Bundesinnenminister Schäuble und voraussichtlich vom Präsidenten der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Böhle, vertreten.

Zunächst sind fünf Verhandlungsrunden angesetzt, die letzte am 7. März. Als Laufzeit des neuen Vertrags, der anschließend auf Wunsch des Beamtenbunds auf die rund 660.000 Beamten bei Bund und Kommunen übertragen werden soll, werden zwölf Monate angestrebt.

(END) Dow Jones Newswires

[11]
Socials