Partner

Solarmodule im DLG-Test

Landwirtschaftliche Gebäude: Lebensdauer und -leistung hängen stark von der Beständigkeit gegen Ammoniak ab

Lesedauer: min

DLG Fokus TestRund ein Fünftel der Photovoltaikanlagen in Deutschland werden auf landwirtschaftlichen Gebäuden installiert. Die Module müssen dort, wie der Projektleiter im Testzentrum Technik & Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Wolfram Huschke erklärt, besonderen Anforderungen standhalten. Insbesondere auf Ställen sind sie Ammoniakdämpfen und Staubpartikeln ausgesetzt, die den Alterungsprozess beschleunigen können. Seit einiger Zeit prüft die DLG in ihrem Testzentrum Solarmodule auf ihre Beständigkeit gegenüber Ammoniak.

Dieser DLG-FokusTest wird nach dem patentierten Teststandard für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz durchgeführt, den die DLG gemeinsam mit dem Unternehmen Schott Solar AG entwickelt hat. Kein anderes Testverfahren bildet die speziellen Einflussgrößen in der Landwirtschaft (Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Prüfdauer, NH3-Konzentration) besser ab. Mit diesem Labortest kann die Eignung eines PV-Moduls geprüft werden, den Einwirkungen von Stallluft über eine Nutzungsdauer von mindestens 20 Jahren standzuhalten. Die Module werden dazu 1.500 Stunden in einer Begasungskammer aggressiven klimatischen Verhältnissen ausgesetzt: Temperatur 70 Grad Celsius, relative Luftfeuchte 70 Prozent, Ammoniakkonzentration 750 ppm. Vor und nach dem Klimatest wurde jedes Modul einer Sichtprüfung, einer Isolationsprüfung, einer Prüfung des Isolationswiderstandes unter Benässung sowie einer Leistungsmessung unterzogen. Um die Leistungsfähigkeit bei schwächeren Einstrahlungsverhältnissen festzustellen, wurden zusätzlich zur STC-Einstellung (1.000 W/m², Einstrahlungsstärke vergleichbar bei Sonnenschein) Messungen bei Bestrahlungsstärken von 800 W/m² sowie 200 W/m² (Einstrahlungsstärke vergleichbar bei Bewölkung) vorgenommen.

Übersicht 1 zeigt alle bisher auf Ammoniakbeständigkeit getesteten PV-Module. Der DLG-FokusTest „Ammoniakbeständigkeit“ gilt als bestanden, wenn die Anforderungen zur Isolation erfüllt und die Testkriterien „Leistungserhalt“ sowie „Sichtprüfung“ mindestens mit „Standard“ bewertet werden, siehe Übersicht 2.  

Übersicht 1: Getestete Solarmodule

Hersteller/
Anmelder*

 

Typ
(Nennleistungsklassierung)

 

Bauart
(Länge x Breite x Höhe)

Leistungs-
erhalt

 

Sicht-prüfung

 

Isola-
tion1)

 

Abschluss
Nr.

KIOTO Photovoltaics GmbH

Solarmodul KPV PE QCells xxx (185-210 Wp)

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1507 x 992 x 33 mm)

++

+

normal/

normal

10/10

5989F

PV Power Tech GmbH*

Solarmodul

Eco xxx (215-240 Wp)

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1639 x 989 x 35 mm)

++

+

erhöht/

aus-

reichend

10/10

5988F

SCHOTT Solar AG

 

ASI™ 100 DG (97-105 Wp)

 

Dünnschichtmodul in Doppelglas-Bauart mit  a-Si/a-Si Tandemzellen
(1100 x 1300 x 35 mm)

++

 

+

 

aus-reichend / aus-reichend

 

08/2010
5970F

 

MAGE SOLAR

 

Solarmodul MAGE POWERTEC®
PLUS 2xx/6 PJ (220-230 Wp)

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1655 x 992 x 45 mm)

o

 

+

 

sehr hoch / sehr hoch

 

08/2010
5961F

 

heroal – Johann Henkenjohann
GmbH & Co.
KG

Solarmodul heroal SOL 2xx GT
(200-236 Wp)

 

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1677 x 1011 x 50 mm)

++

 

+

 

normal / hoch

 

08/2010
5959F

 

S-Energy Co.

 

Solarmodul SM-XXXPL0
(215-240 Wp)

 

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1620 x 980 x 50 mm)

++

 

+

 

erhöht bis hoch / normal

06/2010
5943F

 

SolarWorld AG

 

Solarmodul Sunmodule Plus®
SW 2xx poly (214-235 Wp)

 

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1675 x 1001 x 34 mm)

++

 

+

 

normal / sehr hoch

 

06/2010
5941F

 

SolarWorld AG

 

Solarmodul Sunmodule Plus®
SW 2xx mono (220-245 Wp)

Glas-Folien-Modul, monokristalline Zellen
(1675 x 1001 x 34 mm)

++

 

+

 

erhöht / sehr hoch

 

06/2010
5940F

 

Sovello AG

 

Solarmodul Sovello Pure Power X Serie, SV-X-xxx
(195-205 Wp)

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1650 x 951 x 46 mm)

++2)

 

+

 

sehr hoch / sehr hoch

03/2010
5931F

 

Conergy AG

 

Solarmodul Conergy PowerPlus 2xxP (200-230 Wp)

Glas-Folien-Modul, ploykristalline Zellen
(1651 x 986 x 46 mm)

++

 

+

 

sehr hoch / sehr hoch

03/2010
5929F

 

SCHOTT Solar AG

 

Doppelglasmodul SCHOTT Poly™ 3xx (280-320 Wp)

 

Doppelglasmodul,
polykristalline Zellen
(1685 x 1313 x 50 mm)

++

 

+

 

sehr hoch / sehr hoch

 

10/2009
5895F

 

SCHOTT Solar AG

 

Solarmodul SCHOTT Poly™ 2xx (195-240 Wp)

 

Glas-Folien-Modul, polykristalline Zellen
(1685 x 993 x 50 mm)

++

 

+

 

sehr hoch / normal

 

10/2009
5894F

 

 

Übersicht 2: Bewertungsschema Ammoniakbeständigkeit

Bewertung

 

Testergebnis Leistungserhalt

 

Testergebnis Sichtprüfung

 

++

 

≤ -2%

 

keine Auffälligkeiten

 

+

 

> -2% bis ≤ -3,5%

 

sehr geringe Auffälligkeiten

 

o
(= Standard)

 

> -3,5% bis ≤ -5%

 

geringe Auffälligkeiten

 

[31]
Socials