Weitere Themengebiete zu Sicherheit auf Kinderspielplätzen finden Sie hier:
<link http: www.diemer-ing.de weitere_dienstleistungen kinderspielplaetze_checkliste.html>Checkliste
Ein tödlicher Unfall eines Kindes schreckt jeden auf, vor allem wenn dieser gerade an einem Ort passiert, der eigentlich für Kinder gestaltet sein muss.
Kinderspielplätze und Kinderspielgeräte bergen viele Gefahren, die für den Laien oft nicht erkennbar sind. So hat das Forschungszentrum Karlsruhe eine Feldstudie durchgeführt, bei der das Holz der Kinderspielgeräte mittels einer Bohrwiderstandsmessungen geprüft wurde.
Das Ergebniss dieser Studie ist alarmierend.
Vielen Holzspielgeräten, selbst "neu aussehende" mit einer Standzeit von 4 bis 7 Jahren, sieht man von außen oft nicht an, dass sie im Inneren morsch sind.
Wichtig ist es, mögliche Gefahrenquellen auf Kinderspielplätzen und geräten zu erkennen und zu beseitigen. Ist erst mal etwas passiert, so haben die Verantwortlichen mit weitreichenden Konsequenzen zu rechnen. Die Verantwortung für die Sicherheit der Kinderspielplätze liegt bei den Betreibern der Anlagen, i. d. R. die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde oder die Geschäftsführer der Unternehmen (z. B. Wohnungsbaugesellschaften). Das Unfallrisiko auf Kinderspielplätzen kann erheblich gesenkt werden, wenn eine regelmäßige Prüfung und Begehung dieser Anlagen durchgeführt wird und Mängel erkannt werden. Doch werden diese auch wirklich erkannt?
Um das Auge des zuständigen Mitarbeiters für diese Gefährdungen zu sensibiliseren, bietet das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Diemer im Bereich Medien und Software mit seinem Partner SifaBaSolution eine CD-Rom "Unterweisung Spielplatzgeräte" an.
Auf dieser CD-Rom wird mit Hilfe von Bildern und einem erläuterten Text auf kritische Punkte hingewiesen. Es werden dadurch die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um sicherheitstechnische Mängel bzw. Gefahrenpunkte zu erkennen (um diese sofort beseitigen zu lassen).
Zusätzlich zu dieser CD-Rom bieten das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Diemer das Seminar AS 09-03 "Sichere Kinderspielplätze und Geräte - Schulung zur befähigten Person (früher Sachkundiger)" an. Den Teilnehmern, Verantwortungsträger in Städten und Kommunen, Eigentümer usw., werden in diesem Seminar Kenntnisse über die Planung, Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Kinderspielplätzen und -geräten vermittelt. Damit erhalten Sie das Fachwissen, an diesen Einrichtungen eine regelmäßige Sicht und Funktionsprüfung durchzuführen, um sicherheitstechnische Mängel bzw. Gefahrenpunkte zu erkennen und diese beseitigen zu lassen und somit Unfällen vorzubeugen. Hilfreich ist hierbei eine durch das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Diemer ausgearbeitet Checkliste "Spielplätze".
Neben der CD-Rom "Unterweisung Spielplatzgeräte", der Checkliste "Spielplätze" und dem Seminar AS 09-03 bietet das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Diemer die Durchführung der Begehungen und die Gefährdungsbeurteilung von Kinderspielplätzen und -spielgeräten als zusätzliche Dienstleistung an. Auch die Prüfung der Kinderspielgeräte kann durch das Fachpersonal des Ingenieurbüros Dipl.-Ing. H. Diemer durchgeführt werden.
Bei Fragen zu der CD-Rom "Unterweisung Spielplätzgeräte" oder dem Seminar AS 09-03 "Sichere Kinderspielplätze und geräte Schulung zum Sachkundigen" steht Ihnen das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Diemer gerne zur Verfügung.
<link http: www.diemer-ing.de weitere_dienstleistungen kinderspielplaetze_checkliste.html _blank external-link-new-window external link in new>
www.diemer-ing.de/weitere_dienstleistungen/kinderspielplaetze_checkliste.html