Gefahrstoffe wie Öle, Reinigungsmittel oder Kraftstoffe gehören vielerorts zum täglichen Betrieb – ob im Bauhof, bei der Straßenunterhaltung oder in der kommunalen Werkstatt. Umso wichtiger ist eine Lagerlösung, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch den praktischen Arbeitsalltag unterstützt. SÄBU bietet dafür moderne Gefahrstofflager, die mit durchdachten Sicherheitsfunktionen und flexibler Ausstattung überzeugen.
Diese Lagerlösungen erfüllen die Vorgaben nach TRGS 510 und WHG und sind standardmäßig mit Belüftung, Auffangwannen sowie optional mit Isolierung und Regalsystemen ausgestattet. Modelle mit integrierter Gas-Warnanlage überwachen kontinuierlich die Gaskonzentration im Innenraum und steuern bei Bedarf automatisch die Explosionsschutzeinrichtungen. Ein Lüfter springt nur dann an, wenn definierte Grenzwerte überschritten werden – dies spart Energie und erhöht die Umweltverträglichkeit. Zusätzlich wird die aktuelle Gaskonzentration über eine Signalsäule von außen angezeigt, bei starker Überschreitung warnt ein akustisches Signal.
Gasdruckdämpfer erhöhen die Arbeitssicherheit
Besonderes Plus der Gefahrstofflager von SÄBU sind optionale Sicherheitsfeatures: Ein elektronisches Türcodeschloss schützt vor unbefugtem Zutritt und ermöglicht die Nachverfolgung der Zugriffe – ideal für kommunale Einrichtungen mit wechselndem Personal. Gasdruckdämpfer sorgen dafür, dass die Türen nicht unbeabsichtigt zuschlagen – und erhöhen so die Arbeitssicherheit bei der täglichen Nutzung.
Die Gefahrstofflager sind in verschiedenen Größen erhältlich, kurzfristig lieferbar und können ohne Fundamentarbeiten sofort in Betrieb genommen werden. Sie bieten eine sichere, wirtschaftliche und sofort umsetzbare Lösung für den Umgang mit Gefahrstoffen.