Ein rundum erfolgreiches KGSt FORUM 2008 endete am 30. Mai in Bremen. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nach Messezählstandard ermittelt, besuchten an drei Tagen die Veranstaltung im Messe- und Congress Centrum im Herzen der Freien Hansestadt. Mit etwa 100 Fachveranstaltungen und mehr als 500 Akteuren, zahlreichen formellen und informellen Gesprächsrunden, einem vielfältigen Themenangebot der Fachaussteller und einem attraktiven Rahmenprogramm war das KGSt FORUM auch 2008 der größte kommunale Fachkongress im deutschsprachigen Raum.
Das KGSt FORUM 2008 wurde vom Verwaltungsratsvorsitzenden der KGSt, Dr. Siegfried Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und von der Bremer Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Karoline Linnert eröffnet.
„Die KGSt will Kommunen helfen, bei den Themenbereichen Management und Innovation stets auf Ballhöhe zu bleiben“, unterstrich Rainer Christian Beutel, Vorstand der KGSt, das zentrale Anliegen der Konferenz. Das Thema Dokumentenlogistik als Querschnittsansatz zur Verwaltungsmodernisierung war der inhaltliche Schwerpunkt des Einführungsvortrags von Professor Dr. Christopher Jahns von der European Business School.
Bereits am ersten Kongresstag wurde deutlich, dass das breit gefächerte Angebot an Einzelveranstaltungen zu den sechs verschiedenen Themenfeldern des KGSt FORUM 2008 gut auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer abgestimmt war.
Die Themenkaffees zum „Einführungsprozess für Leistungsentgelt“ dem „Benchmarking für kommunale Führungskräfte“, der Open-Space „Interkommunalen Zusammenarbeit“ mit plastischer Darstellung der Erfolgsfaktoren und Stolpersteine und die Veranstaltung „Arbeiten mit Zielen“ in der ein Bogenschütze die Schritte bei der Zielerarbeitung deutlich machte, waren ein idealer Marktplatz für den direkten Dialog.
Die begleitende ausgebuchte Fachausstellung, zu der sich rund 50 Aussteller angemeldet hatten, rundete das umfangreiche fachliche Angebot des KGSt FORUM 2008 ab.