Partner

Rückenpraevention durch unsere Arbeitsmediziner

Lesedauer: min

Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger litten in den letzten zwölf Monaten unter Rückenbeschwerden.
Dies entspricht einer Zunahme dieser Beschwerden um 28 Prozent im Vergleich zu 1998. Besonders auffällig ist, dass sich der Anteil der 14- bis 29-Jährigen in den letzten sechs Jahren fast verdoppelt hat. Erkrankungen der Wirbelsäule sind demzufolge auch die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten in Deutschland.
Der Anteil der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Wirbelsäulenerkrankungen beträgt in Unternehmen zwischen 20 und 30 Prozent.

Was sind die Gründe?
Neben dem altersbedingten Verschleiß der Wirbelsäule sind vor allem ungünstige Körperhaltungen sowie stark rückenbelastende Bewegungen mögliche Auslöser für Rückenschmerzen. Aber auch psychsiche Belastungen, vor allem Stress, können Rückenbeschwerden auslösen.

Mit einem Arbeitsplatz-Check "Gesunder Rücken" spüren wir mögliche gesundheitliche Gefährdungen Arbeitsplatz auf und beraten Sie.

Betriebliche Gesundheitsförderung, eine gewinnbringende Ergänzung zum Arbeitsschutz:

Vorteile für das Unternehmen:

  • Erhöhung der Personalverfügbarkeit
  • Senkung des Krankenstandes
  • Optimierung der Produktivität
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Verbesserung des Unternehmensimages
  • Steigerung der Motivation der Mitarbeiter

Vorteile für die Mitarbeiter:

  • Verringerung von Belastungen
  • Besserer Umgang mit Arbeitsanforderungen
  • Verbesserung des Gesundheitszustandes
  • Erhaltung/Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung des Wohlbefindens und der Arbeitszufriedenheit
  • Optimierung des Betriebsklimas

<link http: www.diemer-ing.de arbeitssicherheit bildschirmarbeitsplaetze_ablauf.html> >> Ablauf der Begutachtung von Bildschirmarbeitsplätzen
<link http: www.diemer-ing.de weitere_dienstleistungen gefaehrdungsbeurteilungen.html>>> Gefährdungsbeurteilung

[13]
Socials