Johannitag in Triesdorf: Manfred Hoffmann, einst Mitentwickler der Abflammtechnik, hat Ende Juni den Ausstellungsstand von Reinert Metallbau, dessen Geschichte er vor fünf Jahrzehnten entscheidend prägte, besucht. Dies stieß bei den Unternehmensvertretern auf freudige Resonanz. In Weidenbach bei Ansbach bezeichnet der Johannitag das wichtigste Event des Jahres – ein Tag der offenen Tür im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Triesdorf mit buntem Programm rund um das vielfältige Bildungsangebot, Unterhaltung und Genuss. Die Großveranstaltung ging heuer bei hochsommerlichen Temperaturen über die Bühne und lockte etwa 30.000 Besucher an.
Eines der Event-Highlights war – wie jedes Jahr – die große Ausstellung moderner Landtechnik. Unter den etwa 300 Ausstellern fand sich auch die ortsansässige Reinert Metallbau GmbH. Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen das 50-jährige Bestehen der Sparte Abflammtechnik gefeiert. Dank der Pionierarbeit in der Entwicklung von Spezialgeräten zur thermischen Unkrautbeseitigung gilt Reinert nach eigenen Aussagen als einer der Vorreiter im ökologischen Pflanzenschutz.
Agrarwissenschaftler Hoffmann wirkte damals entscheidend mit
Begonnen hatte die Geschichte im Jahr 1973 mit der Zusammenarbeit zweier Männer: Hans Reinert, Vater des heutigen Inhabers und Geschäftsführers der Reinert Metallbau GmbH, Martin Reinert, und dem renommierten Agrarwissenschaftler Manfred Hoffmann, zu jener Zeit Professor für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Just jener ließ es sich nicht nehmen, beim Besuch des diesjährigen Johannitags an alter Wirkungsstätte auch den Stand der Firma Reinert aufzusuchen und sich von Martin Reinert ausführlich über die neuesten Abflammgeräte zu informieren. Auch im Alter von 87 Jahren habe der emeritierte Wissenschaftler großes Interesse an den innovativen Weiterentwicklungen und dem heutigen Technikstand der Geräte gezeigt, berichtet Unternehmer Reinert.
Insbesondere das neueste Produkt des Unternehmens, mobileFLAME, ein fahrbares Abflammgerät für die umweltschonende Anwendung auf Wegen und Plätzen im kommunalen, privaten und gewerblichen Bereich, stieß beim ehemaligen Wissenschaftler auf hohes Interesse. „Wir freuen uns sehr über den Besuch von Prof. Dr. Manfred Hoffmann. Dieser war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unser Wissen und unsere Leidenschaft für unser Handwerk mit dem Mitentwickler der Abflammtechnik und erfahrenen Experten zu teilen“, zog Geschäftsführer Reinert abschließend Bilanz.