Kommunale Flächenpflege steht heute vor steigenden Anforderungen: Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind gefragt – bei gleichzeitig wachsendem Kostendruck. Eine neue Systemlösung aus dem Hause REFORM bietet hierfür eine überzeugende Antwort: Der kompakte Geräteträger Boki 1252, kombiniert mit dem MÜTHING Frontmulcher MU-COLLECT VARIO 160 und integrierter Absaugtechnik, überzeugte jüngst im Praxistest unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Seit vielen Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen REFORM und der Firma MÜTHING, einem erfahrenen Anbieter innovativer Mulch- und Pflegetechnik. Die erstmalige Kombination eines MU-COLLECT-VARIO-160-Frontmulchers mit dem Boki und der von REFORM verwendeten Absauganlage stellt einen weiteren Meilenstein dieser Partnerschaft dar. Ziel war es, ein effizientes, robustes und kommunal-taugliches System für Pflegeeinsätze auf schwer zugänglichen Flächen zu schaffen.
Klarer Mehrwert für Kommunen und Bauhöfe
Für kommunale Bauhöfe bedeutet die neue Kombination: mehr Fläche in kürzerer Zeit, weniger Leerfahrten, bessere Ergebnisse. Fein zerkleinertes Mulchgut wird direkt abgesaugt und in einem großräumigen Container gesammelt – ideal für eine saubere Fläche, einfache Kompostierung und minimale Nacharbeit. Dank der hohen Nutzlast und Wendigkeit des Boki können Einsätze auch auf engen oder schwer zugänglichen Flächen effizient erledigt werden.
Ein optionaler „Insektenretter“ schützt aktiv Kleinstlebewesen – ein Pluspunkt im Sinne des kommunalen Biodiversitäts-Managements. Durch die Absaugung des Boki wird eine Ausmagerung der Grünflächen gefördert. So das Wachstum stickstoffliebender Pflanzen gehemmt und die Artenvielfalt steigt. Übrigens – Sicherheit wird großgeschrieben: Alle Komponenten erfüllen die aktuellen Maschinenrichtlinien inklusive Steinschlagprüfung nach ISO WD17101-2 – mit minimal notwenigen Sicherheitsabständen für den urbanen Einsatz.