Positionspapier: die Forderungen an die Politik
Neben den Maschinenvorstellungen dient die Messe auch als Plattform für Forderungen an die Politik. Denn die aktuelle wirtschaftliche Situation ist an den Branchenverbänden nicht vorbeigegangen. Beim „wirtschaftspolitischen Frühstück“ formulieren der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA), der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (GaLaBau BW), der VDMA Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik sowie der Verband der Baubranche, Umwelt und Maschinentechnik e.V. (VDBUM), welche Rahmenbedingungen geändert werden müssen: Neben vereinfachten Recyclingbedingungen, Maßnahmen gegen Brände in der Recyclingwirtschaft sowie erleichterten Genehmigungen für Schwertransporte, stehen dabei vor allem die Forderung nach einer durchgehenden Entbürokratisierung im Fokus.
„Wir haben über die letzten Jahrzehnte unglaublich viele Regularien bekommen und müssen jetzt dahin kommen, dass wir den eigentlichen Kern und den Sinn der Regularien stärker betrachten“, so Sarah Brückner, Geschäftsführerin des Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik/VDMA. Schlankere Regulierungen und schnellere Prozesse müssten implementiert werden. Doch auch auf der Seite der Arbeitszeit müsse eine Flexibilisierung her, so Klaus Ring vom GaLaBau BW. „Dabei geht es uns gar nicht darum, Arbeitgeber auszunutzen“, hält er fest. „Wir sehen es aber oft, dass Baustellen, die eigentlich an einem Tag mit zwei Überstunden fertiggestellt werden könnten, am nächsten Tag erneut angefahren werden müssen.“ Um solche Mehraufwände zu vermeiden, schlägt er eine Jahresarbeitszeit vor: „Zum Beispiel muss ein Arbeitnehmer dann 1.800 Stunden im Jahr schaffen. Wie er die schafft, ob er am Samstag arbeitet, oder jeden Tag zwei Stunden länger arbeitet, das sollte den Arbeitnehmern und den Betrieben überlassen werden.
Welche Reaktion auf das Positionspapier aus Berlin kommt, bleibt abzuwarten. Was jedoch schon feststeht, ist die nächste Ausgabe der RATL: So findet die sechste Ausgabe der Messe vom 03. bis 05. Juni 2027 statt.