Partner

Recycling schont Umwelt Klima und Recourcen

Mit Recycling die Natur und Klima zu schonen

Lesedauer: min

In Zeiten von knapp werdenden Rohstoffen und steigenden Energiekosten wird die Rohstoffgewinnung durch Abfallaufbereitung immer bedeutender. Klassische Altstoffe, die verwertet werden, sind Altglas, Altpapier, Kunststoffe, aber auch Altholz und Bauschutt. Recycling bringt dazu bei, Natur und Klima zu schonen und ist zudem ein Moderner gewinnbringender Industriezweig.

Das klassische Beispiel für Verwertung von Altstoffen ist das Altpapierrecycling. Es schont den Wald vor Abholzung, spart Herstellungskosten. Mittlerweile bildet das Altpapier den größten Teil unter den Rohstoffen zur Papierherstellung. Tonnenweise landen alte Zeitungen, Zeitschriften, Papiertüten, Verpackungen aus Karton und Pappe in die Altpapiertonnen. Das Recyclingpapier wird aus verschieden hohen Anteilen Altpapier hergestellt, je nach der erforderlichen Qualität des neuen Produktes kann bis zu 100 % Altpapier verwendet werden, bei aufwendigen Druckerzeugnissen wird aber z. B. maximal 70 % Altpapier beigemischt.

Ein gutes Beispiel für Recycling ist die Aufarbeitung von Altholz zu hochwertigen Sekundärrohstoffen. Geeignet zur Wiederverwertung sind sowohl Althölzer aus Häusern und Haushalten (Möbel, Dielen, Türen) als auch Althölzer aus Industriebetrieben (Holzkisten, Holzpaletten, Abfälle aus Tischlereien) wie auch Abbruchholz bzw. Balken. Dank moderner Technologien werden die Althölzer zu Hackschnitzel zerkleinert, die je nach Qualität des Ausgangsholzes zu verschiedenen Neuprodukten verarbeitet werden. Dazu gehören die althergebrachten Spanplatten wie auch die neuen Holzpellets für die modernen umweltfreundlichen Pelletheizungen.

Beim Recycling von Bauschutt werden alte Baustoffe zu Recyclingbaustoffe verarbeitet. Als alte Baustoffe werden beispielsweise Asphalt, Beton, Gips, Mörtel, Fliesen, Bodenaushub, Baustellenabfälle verwendet. Durch Zerkleinern, Sieben und Sortieren der alten entstehen neue Baustoffe, die beispielsweise beim Straßenbau und Tiefbau und zwar anstelle von Pflastersplitten bzw. als Rohrummantelungen verwendet werden.

Quelle: online-artikel.de

[11]
Socials