Die Stadt Tettnang hat das Handyparksystem der Firma mobile-city eingeführt und ist damit nach eigenen Angaben die erste Kommune in Baden-Württemberg, bei der Parkscheine über das Mobiltelefon gelöst werden können. Wer am Handyparken teilnehmen möchte, muss sich bei der Firma mobile-city im Internet oder über ein Call Center einmalig registrieren. Um in Tettnang zu parken, muss man sich unter der in der jeweiligen Parkzone ausgeschilderten Rufnummer kostenlos einwählen. Damit wird der Parkvorgang gestartet und der Nutzer erhält zur Bestätigung eine SMS. Diese enthält exakte Daten über den Parkbeginn, die zulässige Höchstparkdauer und den Parktarif der jeweiligen Parkzone. Wenn der Parkvorgang beendet werden soll, wählt sich der Handybesitzer in der gleichen Art wieder ein. Die Parkzeit wird angehalten, die Parkgebühr berechnet und als Bestätigung per SMS an den Nutzer geschickt. Die Abrechnung der Parkgebühren durch mobile-city erfolgt monatlich durch Bankeinzug oder über ein Prepaid-Konto.
<link http: www.tettnang.de _blank external-link-new-window>www.tettnang.de