Um die Qualität und Effektivität öffentlicher Verwaltungen zu steigern, hat das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung KDV NRW einen Modellierungsstandard entwickelt, der sich an den Bedürfnissen kommunaler Prozesse orientiert. Nachdem bereits 15 Kommunen und Kreise ihre Teilnahme an der Modellierung ihrer Kernprozesse zugesagt haben, sollen nun regionale Informationsveranstaltungen weitere Interessenten zum Mitmachen motivieren. Bei entsprechender Beteiligung kann für alle Kommunen in NRW ein frei zugängliches Register kommunaler Prozesse entstehen. Dessen Wert steigt mit jedem hinzukommenden Teilnehmer. Die erste von drei geplanten regionalen Informationsveranstaltungen findet mit Unterstützung des kommunalen IT-Dienstleisters citeq hat Ende Oktober 2009 in Münster stattgefunden. Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.
Die Leitung der Projektarbeit zum Modellierungsstandard liegt bei d-NRW. Beteiligt sind neben verschiedenen Kommunen und Kreisen auch die b.i.t.consult. Die KGSt hat die schon vorliegenden Arbeitsergebnisse qualitätsgesichert. Weitere Informationen zum KDV-Modellierungsstandard sind auf dem E-Government-Informationssystem www.kdv-is.de hinterlegt. Zu dem Informationssystem gehören auch Kommunikationsräume im Internet, in denen die über ganz Nordrhein-Westfalen verteilten Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen Informationen austauschen. Kommunen in NRW können die Unterlagen zum Modellierungsstandard des KDV-NRW unter info@d-nrw anfordern.
Quelle: innovative-verwaltung.de