Auf dem weltweiten Nutzfahrzeugmarkt will der japanische Fahrzeughersteller Nissan nun wachsen. Ermöglichen soll dies eine Produktoffensive, bei der künftig drei neue Nutzfahrzeuge pro Jahr vorgestellt werden. Das Unternehmen erwartet, durch die größere Angebotsvielfalt eine größere Nachfrage zu erzeugen. Bis zum Jahr 2013 plant der Hersteller jährlich eine Million Fahrzeuge zu produzieren und damit auf Platz drei der weltweit größten Nutzfahrzeugbauer aufzurücken.
"Das Volumen für den deutschen Markt ist noch nicht definiert, wir möchten aber die bisherigen 1,5 Prozent Marktanteil im Nutzfahrzeugbereich ausbauen", kündigt Arthur Wirtz, Manager Fleet von Nissan Europa, gegenüber "kfz-betrieb Online" an. Auch das Angebot alternativer Antriebe soll den Absatz erhöhen. Technisch basierend auf dem Elektroauto Nissan Leaf wird es in den kommenden Jahren mehrere "Zero-Emission"-Modelle geben. Dank leichter, unterflurig montierter Lithium-Ionen-Batterien soll der elektrisch angetriebene Kleintransporter NV200 beispielsweise über genauso viel Nutzlast und Volumen verfügen wie sein dieselbetriebenes Pendant. Außerdem soll durch ein besseres Service-Angebot die Nachfrage steigen. mid/bp
×