Viele haben Euro 4. Der Mercedes-Benz Unimog hat BlueTec®. Und bietet damit eine zukunftssichere Lösung, die ebenso ökologisch wie ökonomisch ist. Auch Niederösterreich hat sich für die im Oktober 2006 in Kraft getretene Abgasrichtlinie Euro 4 gerüstet – und als erstes österreichisches Bundesland 9 Unimog-Geräteträger mit Euro 4 BlueTec®-Motoren gekauft.
In einem feierlichen Akt übergab Anton Bucek, Unimog-Verkaufsleiter der Pappas Gruppe, dem Niederösterreichischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 17. November 2006 die ersten Unimog-Geräteträger mit der innovativen BlueTec®-Technologie.
In Zeiten, in denen das Thema Feinstaub immer wieder für öffentliche Diskussionen sorgt, muss das Land mit gutem Beispiel vorangehen. Das findet auch Martin Greisberger, Bürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde Thalgau, der ebenfalls in einen neuen Unimog investiert hat. „Die Verantwortung für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen betrifft jeden Straßenerhalter gleichermaßen“, begründet er seine Entscheidung.
Hauptbestandteil der BlueTec®-Technologie ist ein weiterentwickelter Motor, der bereits auf niedrige Partikelemissionen und günstigen Verbrauch ausgelegt ist. Die unerwünschten Stickoxide werden mit Hilfe des Zusatzstoffes AdBlue in einem Katalysator gezielt in unschädlichen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt.
BlueTec® funktioniert mit allen Ölen und Kraftstoffqualitäten – und garantiert weiterhin gewohnt lange Wartungsintervalle. Gleichzeitig bietet BlueTec® die Grundlage zur Erfüllung der geplanten Abgasnormen Euro 5 und Euro 6. Und bringt so ein Optimum an Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit, das sich ökonomisch ebenso auszahlt wie ökologisch.
