Wie New Holland in einer Pressemeldung mitteilt, besteht die Serie T4000 aus vier Modellen: T4020, T4030, T4040 und T4050. Alle T4000-Traktoren werden von einem Vierzylindermotor angetrieben. Die Palette von neuen Motoren umfasst den F5C und den NEF-Motor von FPT (Fiat Power Train). Alle Motoren stammen aus dem Fiat-Konzern und erfüllen die Tier-III-Abgasnorm. Bei den F5C-Motoren handelt es sich um neue 4-Zylinder-Turbomotoren mit Ladeluftkühler und 3,2 l Hubraum. Die beiden größeren Modelle T4040 und T4050 werden von einem FPT NEF-Vierzylinder-Turbomotor mit Ladeluftkühler und 4,5 l Hubraum angetrieben. Die Leistung beträgt 63 kW (86 PS) bzw. 71 kW (97 PS). Alle Motoren werden von FPT entwickelt und erreichten ihre Nennleistung bereits bei 2.300 U/min.
Die T4000-Modelle sind serienmäßig mit einem 16x16 Shuttle Command-Getriebe ausgestattet. Daneben gebe es aber auch noch andere Ausstattungsmöglichkeiten. Komplettiert werde die Getriebeausstattung dieser Traktoren durch die lastschaltbare Wendeschaltung am Lenkrad (ermöglicht Fahrtrichtungswechsel unter Last). Bei allen Modellen der Baureihe betrage die Ölförderleistung der serienmäßigen Tandem-Pumpen 75 l/min; mit der MegaFlow™-Pumpe lasse sich die Förderleistung auf 96 l/min erhöhen. Diese Pumpe sei mit einem Ölkühler kombiniert. Das mechanisch geregelte Heckhubwerk verfügt über eine Hubkraft von 2,6 Tonnen. Eine elektronische Hubwerksregelung ist ebenfalls lieferbar, ebenso wie ein Fronthubwerk und eine Frontzapfwelle (Wunschausstattung).
Die geringere Gesamthöhe erleichtere das Passieren von Gebäudeeinfahrten, und die tiefe Schwerpunktlage gewährleiste Sicherheit. Die Konsole mit Analog- und Digitalanzeigen sei neu; sie vereine die Vorteile beider Techniken in sich und gewährleistet eine klare Anzeige der Betriebsdaten. Störungsmeldungen würden auf dem Funktionsbildschirm angezeigt. Die CAN-Bus-Technik verbessere die Kommunikation zwischen den elektronischen Systemen des Traktors. (pd)
Quelle: agrarheute.com