Für das komplette Fahrmischerprogramm bietet Liebherr ab sofort die neue elektronische Mischersteuerung Litronic-EMC an. Die Vorteile der Litronic-EMC gegenüber den bisherigen Systemen liegen laut Hersteller insbesondere im gesteigerten Bedienkomfort und der geringeren Betriebskosten.
Die Drehrichtung und die Drehzahl der Trommel werden über einen ergonomisch gestalteten Einhand-Bedienhebel betätigt. Dabei muss lediglich die gewünschte Trommeldrehzahl- und drehrichtung eingestellt werden, um die erforderliche Dieselmotordrehzahl kümmert sich automatisch die intelligente Ölmengensteuerung. Durch einen Taster auf der Hebeloberseite kann die Trommel schnell und systemschonend gestoppt werden. Mittels einer Memoryfunktion lässt sich eine gespeicherte Drehrichtung und Drehzahl aktivieren – dies ist zum Beispiel beim Befüllen von Kran-Betonkübeln von besonderem Vorteil.
LED-Anzeigen auf dem übersichtlichen Bedientableau signalisieren dem Fahrer die aktuellen Werte der Trommeldrehrichtung und der Trommeldrehzahl sowie den Status des Be- oder Entladens an. Ebenfalls auf dieser Bedienfläche sind die Tasten für alle Mischerfunktionen mit Hintergrundbeleuchtung angeordnet. Je nach Ausstattung des Mischers sind dies beispielsweise Schalter für Alternativ-/Notbedienung, Schurrenverstellung, Dieselmotor Start/Stopp oder Arbeitsscheinwerfer. Die ganze Einheit ist strahlwassergeschützt nach IP69K und somit ausgelegt für den harten Baustelleneinsatz.
Die neue Mischersteuerung Litronic-EMC bringt nicht nur zusätzlichen Komfort sondern führt auch zu erheblichen Kostenvorteilen für den Betreiber des Fahrmischers. Die bedarfsabhängige Dieselmotordrehzahl soll nicht nur den LKW-Motor schonen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch reduzieren.
×