Ingolstadt (vp/nr) - Die Ingolstädter Kommunalbetriebe bieten ihre Abfallberatung nun auch in russisch und türkisch an. Neben den mehrsprachigen Informationsbroschüren sollen auch dreisprachige Tonnenaufkleber bei den ausländischen Mitbürgern für eine richtige Abfalltrennung sorgen.
Diese sollen die persönliche Beratung durch Mitarbeiter des kommunalen Entsorgers ergänzen. "Eine der Ursachen für Fehlwürfe ist das fehlende Wissen über das kommunale Abfalltrennsystem", begründet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Zur Unterstützung der Hausverwaltungen von Wohnanlagen bieten die Kommunalbetriebe dieses neue Beratungskonzept an. Mehrsprachige Informationsblätter und Tonnenaufkleber ergänzen die persönliche Abfallberatung durch die Mitarbeiter des kommunalen Entsorgers. In einem ersten Schritt werden die Hausverwaltungen über das neue kostenfreie Informationsmaterial informiert und die Beratungstermine angeboten. Anschließend werden sukzessive die Abfalltonnen der Großwohnanlagen beklebt. Bei den Vor-Ort-Terminen erläutern die Abfallberater den Bewohnern das Trennsystem sowie die Abfallverwertung und können Fragen direkt beantworten.
Das Abfallwirtschaftssystem in Ingolstadt ist überwiegend ein Holsystem. Damit ergeben sich für die Bewohner kurze Wege. Abfall wird in Ingolstadt nach dem 3-Tonnen-System getrennt. Der Gelbe Sack ergänzt die Erfassung. Zudem stehen verschiedene Sammelstellen zur Verfügung.
Quelle: www.augsburger-allgemeine.de