Partner

MM-LAB GMBH Telematik: nicht nur für große Flotten

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Stadt Augsburg, Birgitt Kopp; mm-lab

Digitale Einsatzplanung, Routenführung und rechtssichere Dokumentation – viele verbinden diese Möglichkeiten mit großen Flotten und hohen Investitionskosten. Dank der Smart City Plattform (SCP) von mm-lab können inzwischen auch kleinere Kommunen sowie private Unternehmen von moderner Telematik profitieren. Was früher oft mit erheblichem Aufwand verbunden war, lässt sich heute digital und rechtssicher abwickeln. SCP vereint Planung, Disposition und Dokumentation in einem zentralen System. Sie verbindet Verwaltung, Fahrzeuge und Handtrupps mit einem modernen Auftragsmanagement – auf Kundenwunsch auch in Echtzeit. Mehrere Kunden können dank Mandantenfähigkeit auf derselben Plattform arbeiten, jedoch mit strikt getrennter Datenhaltung. Dabei gewährleistet die Einhaltung der ISO 27001 höchste Sicherheitsstandards.

Ebenfalls ist die SCP nicht auf ein einzelnes Einsatzgebiet beschränkt. Sie funktioniert aufgabenübergreifend – d.h., Winterdienst, Grünflächenbewässerung, Straßenreinigung, Baumkontrollen oder Abfallentsorgung lassen sich in einer gemeinsamen digitalen Umgebung steuern. Jeder Kunde kann die Plattform nach Bedarf erweitern, damit ein maßgeschneidertes System entsteht, das mit den Anforderungen wachsen kann.


Praxisnah und modern

In vielen Kommunen und Betrieben steigt der Arbeitsdruck: Fachkräfte sind knapp, doch Verkehrssicherungspflichten gelten unabhängig von der Größe der Flotte. Digitale Abläufe sorgen nicht nur für mehr Effizienz, sondern erhöhen auch die Attraktivität und Modernität des Arbeitsplatzes. Da die technische Infrastruktur in einer sicheren Cloud-Umgebung betrieben wird, verteilen sich die Ausgaben für Wartung, Monitoring und Schutz auf viele Kunden. Für Anwender bedeutet das: niedrige jährliche Kosten statt hoher Einmal-Investitionen. Insellösungen werden vermieden. Schulungen der Mitarbeiter finden innerhalb eines Systems statt, innerbetriebliches Know-how kann aufgebaut und Anfragen an den Kundendienst können reduziert werden. Ein weiterer Vorteil: Die Plattform ist sofort betriebsbereit – zeitintensive Inbetriebnahmen entfallen. Anwender können innerhalb kürzester Zeit von den Effizienzsteigerungen profitieren.

Partner

Firmeninfo

mm-lab GmbH

Stammheimer Straße 10
70806 Kornwestheim

Telefon: +49 7154 827-0

[100]
Socials