MCS Rental Software hat eine Erweiterung des eScan-Moduls vorgestellt. Mit der intelligenten QR-Code-Lösung können Mietprozesse optimiert und das Nutzererlebnis nachhaltig verbessert werden. Laut Hersteller setzt die neueste Version Maßstäbe darin, wie Vermietungsunternehmen Gerätedokumentationen verwalten, Asset-Informationen abrufen und Kunden vor Ort unterstützen. Mit dem verbesserten eScan-Modul bringen Vermieter ganz einfach einen QR-Code an jedem Gerät an. Wird dieser gescannt, erhalten Nutzer sofort Zugriff auf aktuelle Handbücher, Prüfzertifikate und weitere Dokumente – alles synchronisiert mit der MCS Rental Software. Änderungen im System werden automatisch über den QR-Code bereitgestellt, sodass veraltete Unterlagen und Unklarheiten vor Ort der Vergangenheit angehören.
Eine KI-gestützte Assistenz ermöglicht Nutzern einen Dialog mit dem Handbuch: Fragen in jeder Sprache werden direkt in der gewünschten Sprache beantwortet. Selbst fremdsprachige Handbücher lassen sich automatisch verarbeiten – das Tool übersetzt Sicherheitshinweise, Bedienanleitungen und Störfall-Lösungen und erhöht so Sicherheit und Effizienz.
Mehr Kundenservice durch digitale Selbstbedienung
eScan ersetzt Papierdokumente durch digitale Zugriffslösungen und verbessert so das Kundenerlebnis. Monteure und Techniker erhalten vor Ort alle nötigen Informationen – von Zertifikaten bis hin zu detaillierten Anweisungen – bequem über ihr Smartphone. Dies steigert die Zufriedenheit und verkürzt Bearbeitungszeiten.
Das eScan-Modul ist vollständig in die bestehenden MCS Rental Software-Lösungen eingebunden und unterstützt Prozesse wie Auslieferung, Rücknahme und Asset-Tracking. Jeder QR-Code dient nicht nur als Zugang zum eScan-Portal, sondern wird beim Scannen innerhalb des MCS-Systems auch automatisch als Geräte-ID erkannt. Vermieter können so einen einzigen Code sowohl für Kunden als auch für die interne Verwaltung nutzen – und sparen sich die Kosten und den Aufwand mehrerer Etiketten.