Partner

Marktplatz NordBau - der Andrang wird immer größer

Neumünster. - Die norddeutsche Baubranche trifft sich auch in diesem Jahr wieder zur NordBau in Neumünster. Vom 11. bis 16. September 2008 erwartet Deutschlands nördlichste Messestadt rund 900 Aussteller aus dem In- und Ausland. Die Leistungsschau findet auf 20.000 Quadratmeter Hallenfläche und auf 45.000 Quadratmetern im Freigelände statt.

Lesedauer: min

„Wer einmal bei uns war, der kommt bestimmt wieder", beschreibt Messedirektor Dirk Iwersen nicht ohne Stolz den Treffpunkt der Hersteller mit Bauleuten, Bauherren und Besuchern. Der Andrang werde immer größer, da auch Nordeuropa Neumünster als „Marktplatz für das Bauen" längst entdeckt habe. 

„So kommen nicht nur die Kaufleute aus Dänemark, Norwegen oder Finnland, sondern vor allem Fachbesucher, für die ‘Bauen über Grenzen' bereits Realität ist", betont Iwersen. Auch habe sich die NordBau in über 50 Jahren ihrer Existenz kontinuierlich zum Spiegelbild der bundesweiten Bauwirtschaft entwickelt. Unternehmer und Fach­leute aus den verschiedensten Regionen werden auch in diesem Jahr mit bereits avancierten Reisebussen nach Neumünster kommen.  

Die aktuellen Bautrends 2008 stehen in einem  umfangreichen Seminar-, Tagungs- und Kongressprogramm zur Diskussion. Gesprächspartner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden wichtige Impulse für Entscheidungsträger und Fachleute geben. Verbände und Organisationen nutzen ebenfalls traditionsgemäß das Weiterbil­dungsangebot zum Thema „Bau".     

„Klimaschutz fängt zuhause an" 

Bereits heute steht fest: Die 53. NordBau mit ihren zahlreichen Sonderschauen präsentiert die aktuellsten Bauthemen. Beispielsweise ist die Halle 6 unter dem Motto „Zukunft Bauen – Wohnen – Heizen: Klimaschutz fängt zuhause an" die zentrale Anlaufstelle für unabhängige Beratung zu innovativen und energiesparenden Lösun­gen beim Bauen, Sanieren, Dämmen oder in der Heiztechnik. Koordiniert wird die Sonderschau durch die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein. 

Wärmedämmstoffe sind heute mit hoher technischer Qualität und Umweltverträglich­keit Voraussetzung für einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden und Klimaschutz. Informiert werden die Fachleute und Besucher der NordBau 2008 über Bestandsanierungen mit den Besonderheiten im Wärmeschutz. Zahlreiche Unternehmen aus dem In- und Ausland geben Ratschläge von der Planung bis zur Ausführung, wie diese Arbeiten technisch fachgerecht, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll vorgenommen werden können. 

Denn „Dicht oder nicht“? ist auf der NordBau 2008 nicht die Frage! Praxisnah geplante und ausgeführte Bauwerksabdichtungen werden zunehmend zum Thema von Bau­herren, Planern und Versicherungen. Und natürlich steht auch das Themenspektrum Bauwerksabdichtung im Mittelpunkt der NordBau 2008. Denn extreme Wetter­ereignisse und in vielen Regionen ansteigende Grundwasserspiegel sorgen dafür, dass eine fachgerechte Bauwerksabdichtung immer wichtiger wird. Ständig kommen neue Produkte auf den Markt, die den Schutz vor Wasser in allen seinen Erschei­nungsformen gewährleisten – aber welche Abdichtungen halten mit den norm- beziehungsweise sachgerechten Ausführungen mit und können problemlos ange­wendet werden?

Schwerpunkte für Bauwerksabsichtungen/Dämmtechnik sind auf der NordBau 2008 die Hallen 3 und 5. Hier zeigen Aussteller beispielsweise Innovatives rund um Stein­wolle, Glaswolle, Glasschaum oder Naturdämmstoffe und informieren über die neuesten Trends für sichere Abdichtungen bei Neu-, Um- und Altbauten. 

Energiesparende Lösungen aus der Erde 

Gegen steigende Energiepreise helfen nur energiesparende, innovative Lösungen im Bausektor. Dazu gehört auch die oberflächennahe Nutzung von Erdwärme mit über­wiegend kostenloser Energie aus der Erde. Sie bildet einen unentbehrlichen Be­standteil einer zukunftsträchtigen, umweltfreundlichen Energieversorgung und führt zur CO2-Minimierung. 

Im Blickpunkt auf der NordBau 2008 steht weiterhin die Integration von Erdsonden mit Wärmepumpenanlagen und solarthermischen Modulen. Kontrollierte Lüftungssysteme schaffen die Alternative zu konventioneller Heiztechnik für Neu- und Altbau. Know-how zur Erdwärmeheizungstechnik, Leistungsbündelung, Fördermittel, Standortcheck, Qualitätskriterien für wirtschaftlichen, zerstörungsfreien und langlebigen Betrieb und vieles andere mehr hat auf der NordBau 2008 ein eigenes Forum in Halle 6.

Link: <link mail>www.nordbau.de

Weitere Informationen bei:
Hallenbetriebe Neumünster GmbH
Messeleitung NordBau
Justus-von-Liebig-Straße 2 - 4,  24537 Neumünster
Tel:
04321-910190      Fax:   04321-910199

<link mail>presse@nordbau.de

[7]
Socials