Arbeitsscheinwerfer müssen auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren – ob bei Staub, Nässe, Vibrationen oder starken Temperaturschwankungen. Gleichzeitig sollen sie möglichst flexibel einsetzbar und einfach zu montieren sein. Genau das erfüllen alle hier vorgestellten Modelle: Sie sind universell nutzbar und im Handumdrehen installiert. Bei der Lichtquelle gibt es längst keine Überraschungen mehr: LEDs haben Halogen- und Xenon-Technologien fast vollständig abgelöst. Sie überzeugen durch hohe Effizienz, starke Lichtleistung und eine lange Lebensdauer – und das bei vergleichbarer Preislage. Für die Praxis bedeutet das: Je nach Einsatzbereich stehen Lichtstärken zwischen 1.500 und 6.550 Lumen zur Verfügung. Bei der Lichtverteilung unterscheiden Hersteller klassisch zwischen Flutlicht (Flood) für breite Ausleuchtung und Fernlicht (Spot) für große Reichweite. Jedoch sind meistens für ein Produkt mehrere Lichtversionen verfügbar, um maximale Flexibilität im Arbeitsalltag zu bieten.