Nach knapp zwei Jahren Bauzeit hat KOBELCO Construction Machinery Europe Mitte Juli seine neue Europa-Zentrale im niederländischen Lelystad in Betrieb genommen. Damit bündelt der japanische Hersteller von Kettenbaggern und Raupenkranen alle Aktivitäten der Dachorganisation seines europäischen Händler- und Service-Netzwerks an einem attraktiven und gut erreichbaren Standort, rund 20 Kilometer nordöstlich von Amsterdam.
Auf etwa 30 Hektar ist hier ein moderner Gebäudekomplex mit rund 17.500 m² Fläche entstanden, der neben mehreren Büroetagen für Verwaltung, Vertrieb und Produktentwicklung auch ein umfassendes Teilelager, große Werkstattkapazitäten sowie ein voll ausgestattetes Schulungszentrum bietet. Ein eigener Ausstellungsbereich sowie ein rund 3.500 m² großes Vorführgelände für Maschinentests komplettieren den neuen Hauptsitz, der auch als Kundenzentrum für alle europäischen Händler und Partner offensteht.
Bislang wurde die Ersatzteilversorgung von Kunden und Lieferpartnern in ganz Europa über verschiedene niederländische Standorte organisiert. Jetzt sorgt das neue hocheffiziente Zentrallager mit fortschrittlichen Inventarsystemen und einer optimierten Logistik für kürzere Vorlaufzeiten und eine höhere Verfügbarkeit. Neben den operativen Verbesserungen soll der neue Standort Lelystad auch den direkten Austausch mit Kunden und Händlern fördern. So bleibt die Weiterentwicklung der Kobelco-Technologien dauerhaft an den Bedürfnissen des europäischen Marktes ausgerichtet – eine wichtige Grundlage für das geplante Wachstum.