Heute sind nach der teilweisen Aufhebung der Sperrung des Luftraumes die ersten Flugzeuge in München und Frankfurt am Main mit Ausstellern und Besuchern der bauma 2010 aus Übersee eingetroffen. Die Reisegruppen wurden von Bussen der Messe München direkt zum Messegelände der bauma gebracht.
Momentan sind weitere Aussteller und Besucher aus China, Indien, Hong Kong, Singapur, Ägypten, Kanada und den Vereinigten Staaten unterwegs nach Deutschland.
Die Auslandsvertretung der Messe München in der Türkei hatte sieben Busse organisiert, die heute morgen Aussteller der Türkei an den Messeplatz München brachten.
Gestern Mittag waren 80 von den insgesamt 3.150 angemeldeten Ausstellerständen noch unbesetzt. Bis heute Mittag konnte rund ein Drittel davon von regulären Standpersonal übernommen werden. Für die nächsten Stunden haben weitere Aussteller, die von den Einschränkungen im internationalen Flugverkehr betroffen waren, ihre Ankunft in München angekündigt.
Die noch nicht besetzten Stände wurden bereits am ersten Messetag vorübergehend von geschultem Personal der Messe München besetzt und gekennzeichnet.
„Durch die Gemeinschaftsaktion der Messe München mit ihren internationalen Vertriebs- und Verbandspartnern konnte sehr schnell auf die Situation reagiert werden. Wir gehen davon aus, dass im Laufe der nächsten beiden Tage der Messebetrieb weitgehend uneingeschränkt laufen kann. Wir bieten verspäteten Aussteller u..a. jede Unterstützung bei der ggf. noch nötigen Ausstattung ihres Standes an“, sagt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH.
Für die Besucheranzahl am Ende der Messe kann derzeit noch keine Prognose abgegeben werden: „Das Wochenende zur bauma hat traditionell die besucherstärksten Tage. Wir erwarten, dass mit Aufnahme des Flugverkehrs internationale Besucher verstärkt in der zweiten Hälfte der bauma-Laufzeit kommen werden“, so Dittrich weiter.
Zum Vergleich: Zur letzten Veranstaltung im Jahr 2007, die in eine konjunkturelle Boomphase für die Bauwirtschaft weltweit fiel, waren unter den mehr als 500.000 Besuchern rund 345.000 deutsche und 155.000 internationale Besucher gezählt worden. Innerhalb der Gruppe der nicht-deutschen Besucher kamen 78 Prozent aus Europa, 11 Prozent aus Asien, 7 Prozent aus Amerika, 2 Prozent aus Afrika und 2 Prozent aus Australien und Ozeanien.
Die Weltleitmesse bauma findet turnusgemäß noch bis einschließlich 25. April auf dem Gelände der Neuen Messe München in Riem statt. Mit 555.000 Quadratmetern komplett ausgebuchter Ausstellungsfläche ist die bauma 2010 die größte Messe der Welt.
<link http: www.bauma.de>www.bauma.de
Bilder vom Auftakt der bauma 2010:
1. Kranwald auf der bauma 2010
<link http: media.nmm.de schwerexponat_bauma2010_23398349.jpg _blank>
2. Schwerstexponate sind wieder Besuchermagnet
<link http: media.nmm.de besucher_bauma_eingang_23398345.jpg _blank>
3. Besucher zur bauma 2010 drängen in den Eingang West