Partner

IFAT mit zusätzlichen neuen Themen

- Energiegewinnung aus Abwasser und Abfallstoffen wird stark ausgebaut

- Themenbereiche Meerwasserentsalzung, Urban Mining und Sanitation rücken mehr in den Fokus

- Aussteller haben erstmals die Chance sich online anzumelden

Lesedauer: min

Zur 16. Auflage der Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling, erweitert die Messe München für die IFAT mit zusätzlichen und weiterentwickelten Themen ihr Produktangebot. Zum breit aufgestellten Wasser-, Abwasser- und Abfallbereich wird für die kommende Veranstaltung vor allem die Energiegewinnung aus Abwasser und Abfallstoffen stark ausgebaut. Darüber hinaus rücken die Themen Energiemanagement und -effizienz, Urban Mining, also die Nutzung von Sekundärrohstoffen, neue Verfahren zur Meerwasserentsalzung sowie Sanitation mehr in den Fokus; der Bereich Küsten- und Hochwasserschutz wird in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk THW weiter vertieft.
 
„Diese Themen bieten viel Potenzial und zusätzliche Geschäftschancen für unsere Aussteller und Besucher. Beispielweise wird die Meerwasserentsalzung, aufgrund der drohenden Wasserknappheit in zahlreichen Regionen der Welt, in der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus ermutigen wir unsere Aussteller, zusätzlich zu Innovationen und High Tech auch ‚angepasste Technologien’ anzubieten, insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer. Hierbei geht es nicht um Technologie zweiter Klasse, sondern darum, dass sie in Abhängigkeit von länderspezifischen Bedingungen bedienbar und bezahlbar ist“, sagt Eugen Egetenmeir, Mitglied der Geschäftsführung der Messe München.
 
Anmeldungen zur IFAT sind ab sofort möglich. Die Aussteller haben dabei zum ersten Mal die Möglichkeit, sich und ihre Mitaussteller nicht nur per Post und Fax, sondern auch online unter <link http: www.ifat.de _blank external-link-new-window>www.ifat.de anzumelden. Der Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2009.


[7]
Socials