Andreas Jansen aus Lierschied in Rheinland-Pfalz bewältigt mit seinem JCB-Hydradig und dem RotoTop im Festanbau auf sehr effiziente Weise und mit einem Minimum an Handarbeit die unterschiedlichsten Aufgaben in der Landschaftspflege. 2010 begann Jansen seine Selbständigkeit als Lohnunternehmer in der Land- und Forstwirtschaft. Mittlerweile ist er mit seinen beiden Mitarbeitern immer häufiger für die öffentliche Hand in der Landschaftspflege tätig. Dafür befindet sich neben seinen Traktoren und zahlreichen Anbaugeräten seit 2022 auch ein Hydradig-Bagger samt RotoTop im Festanbau in seinem Maschinenpark, den er über die Stefan Ebert GmbH in Burghaun bezogen hatte.
Jansen, damals Bagger-Neuling, ließ sich bei der Ausstattung beraten und erhielt dort den Rat: „Reine Rotation reicht für deine Aufgaben, probier‘ es einfach. Wenn es für dich nicht reichen sollte, bauen wir ihn wieder ab.“ Dazu kam es nicht, und innerhalb von zwei Wochen waren Jansen und seine Mitarbeiter ziemlich fit in der Bedienung und lernten mit der Zeit immer mehr Möglichkeiten kennen, wie aufgrund der durch die Endlosdrehung bedingte Flexibilität die Leistung des Baggers gesteigert und Handarbeit vermieden wird
Intuitive Bedienung und weniger Handarbeit
Marius Herden, Vertriebsmitarbeiter der Stefan Ebert GmbH, erklärt: „Die grundsätzliche Bedienung des RotoTop erfolgt intuitiv, darum verkaufen wir ihn nicht nur, sondern haben auch viele Maschinen in unserem Mietpark damit ausgestattet, viele Kunden fragen gezielt danach und arbeiten sehr gerne damit.“ Seiner Erfahrung nach handele es sich bei den RotoTop um hochwertige Geräte, die keine Probleme machten.
Auch Jansen erzählt von seinen Erfahrungen: „Da ich meinen ersten Bagger direkt mit RotoTop gekauft habe, kann ich nicht beurteilen, wie es ohne wäre. Für mich ist er genau das Richtige, denn er funktioniert wie das Handgelenk am Baggerarm, das ich intuitiv genauso bewegen kann, wie ich das brauche. So spart man viel Zeit, denn man kann flexibel in alle Richtungen arbeiten und muss die Maschine nicht ständig versetzen.“ Wichtig ist für den Unternehmer auch, dass der RotoTop robust, ohne komplizierte Technik gebaut ist, immer genug Öl nach vorne bringt, und dennoch leicht ist und wenig aufbaut.