Partner
Aktuelle Meldungen/News Baumaschinen, Fahrzeuge & Geräte

HOLP GMBH Mit RotoTop als Einzelkämpfer flexibler

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Holp

Michael Röder ist Einzelunternehmer und kommt aus Werther bei Nordhausen in Thüringen – seinen Kompaktbagger hat er so ausgestattet, dass er damit alle anfallenden Aufgaben auf der Baustelle alleine erledigen kann – der RotoTop von Holp spielt dabei eine Schlüsselrolle. Bereits vor sieben Jahren hat sich Röder nach langjähriger Berufserfahrung selbständig gemacht und erledigt überwiegend Erdarbeiten wie Aushub und Verfüllung, die Verlegung von Rohrleitungen und Hausanschlüssen für Privatkunden. Dazu kommen das Trockenlegen und Vorbereiten von Arbeitsbereichen sowie das Setzen von Steinen in Beton oder das Pflastern von Flächen. Röder führt dabei alle Arbeiten – mit Ausnahme des Pflasterns – alleine mit seinem Kompaktbagger CAT302 aus, der 2,8 Tonnen Arbeitsgewicht mitbringt und mit einem RotoTop ausgestattet ist, mit dem Röder schon auf dem Vorgänger-Bagger gearbeitet hat.

Kurz nach dem Start der Selbständigkeit stellte er fest, dass ein Powertilt für seine Anforderungen zu schwer, zu hoch aufbauend und zu unflexibel ist, so konnte er den Löffel auch nicht als Hochlöffel umbauen. Über Youtube-Filme entdeckte Röder schließlich die reine Rotation, die seiner Ansicht nach für alle Standardaufgaben der Baustelle ausreichend ist, und schließlich den RotoTop von Holp, der mit seiner robusten und kompakten Bauweise und den innenliegenden Schläuchen am ehesten seinen Vorstellungen entsprach.


Große Flexibilität und Präzision dank RotoTop

Sehr zügig wurde der RotoTop bestellt und am damaligen Kompaktbagger montiert, bevor dieser dem aktuellen CAT302 weichen musste. „Seit ich den RotoTop habe, arbeite ich schneller und effizienter, da ich fast alle Arbeiten präzise mit dem Bagger ausführen kann und Handarbeit praktisch wegfällt. Ich hatte mit dem Gerät noch nie Probleme“, berichtet Röder. Zudem könne man dank des Holp-Gerätes in alle Richtungen arbeiten, auch wenn der Bagger beispielsweise bei Pflasterarbeiten nicht direkt vor dem Arbeitsfeld, sondern parallel dazu stehe, so könne man dennoch präzise an eine Kante heranarbeiten.

Bei Arbeiten mit der Separatorschaufel mache das Drehen sehr viel Sinn, so könnte das Material zunächst auf den Lkw gebracht und gesiebt später direkt wieder eingebracht werden. Wenn man mit der Betonmischschaufel arbeite, so habe man das Gefühl, dass die Reichweite des Baggerarms durch die Endlosdrehbarkeit verlängert werde. „Wenn ich Beton verteile, um hier Steine zu setzen, kann ich die breite Schaufel exakt so in Position drehen, damit der Beton ganz präzise und ohne Mühe dort aufgebracht wird, wo ich ihn brauche.“

Produktiver und komfortabler arbeiten

Ähnliches gilt beim Verlegen von Rohren: Man könne mit dem Bagger seitlich neben dem Rohrgraben stehen und den Kies durch das Drehen direkt über die Spitze auf die neuen Rohre verteilen. So gebe es weniger Verlust an Material, was sich natürlich in den Kosten niederschlage.

Zusammenfassend ist der RotoTop zusammen mit dem hydraulischen Schnellwechsler dafür da, Michael Röder die Möglichkeit zu geben, die Aufgaben mit unterschiedlichen Anbaugeräten im schnellen Wechsel selbständig zu erledigen und dabei noch so wenig wie möglich aus der Kabine aussteigen zu müssen. Röder hat festgestellt, dass der RotoTop seine Produktivität auf der Baustelle steigert, was ihm letztlich mehr Ertrag bringt. Generell versucht Röder sich mit Hilfe der Technik so gut aufzustellen, dass er praktisch alles alleine und unabhängig erledigen kann. Darum fiel es ihm in vergangener Zeit auch zunehmend schwerer, bei entsprechenden Aufgaben wie dem Ausheben von Baugruben auf den älteren Fünf-Tonnen-Bagger zu wechseln, der noch keinen RotoTop hat – entsprechend intensiv denkt er über eine Neuanschaffung nach.

Partner

Firmeninfo

Holp GmbH

Im Beundle 26
71540 Murrhardt-Fornsbach

Telefon: +49(0)7192/9336-0

[81]
Socials