Um den technologischen Fortschritt live zu erleben, haben sich auch in diesem Jahr wieder mehr als 30.000 Grünflächenprofis und kommunale Entscheider auf der demopark 2025 getroffen. Als einer von rund 400 Ausstellern präsentierte Hako an einem 2.000-m²-Stand Produkte aus der Kommunal- und Wasserstrahltechnik, kombiniert mit einem neuen Marken-Ansatz.
Unter dem Motto „MACHER. Stark. Vielseitig. Hako.“ rückte das Unternehmen die Nutzer von Hako-Maschinen und -Fahrzeugen in den Fokus. Auf einer großen Freifläche zeigten die Mitarbeiter leistungsstarke und vielseitige Lösungen, die Macher dabei unterstützen sollen, jede Herausforderung in ihrem Arbeitsalltag zuverlässig zu bewältigen: von multifunktionalen Trägerfahrzeugen aus unterschiedlichen Produktwelten über die vollelektrischen, lokal emissionsfreien Citymaster 1650 ZE und Multicar M31 ZE bis hin zu leistungsstarken Wasserstrahlsystemen – live und in zahlreichen Ausstattungen.
Exklusives Messe-Special: das Macher-T-Shirt
Als besonderes Highlight lud Hako alle Fachbesucher schon im Vorfeld der demopark ein, sich über eine Landingpage für ein exklusives Macher-T-Shirt zu registrieren. Die Ausgabe erfolgte gegen einen QR-Code direkt am Hako-Messestand: Dabei habe die Ansprache der Macher einen Nerv getroffen, und der Fokus auf den Praxisnutzen zahle sich auch in der Produktentwicklung aus. „Mit unserem neuen Messekonzept haben wir bewiesen, dass Markenkommunikation und Produkterlebnis Hand in Hand gehen können. Die Resonanz auf unsere Macher-Aktionen zeigt: Wer Hako nutzt, fühlt sich als Teil einer starken Gemeinschaft“, so Sonja Grazia D'Introno, Marketingleiterin bei Hako.
Der Austausch mit den Fachbesuchern in der Macher-Ecke, am Würstchenstand, in der Lounge und während zahlreicher, gesprächsintensiver Begegnungen an den Maschinen unterstreicht die Bedeutung von Hako als zukunftsweisender Partner. „Als verlässlicher Partner der Grünen Branche ist es unser Anspruch, nicht nur leistungsstarke Technik zu liefern, sondern gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln“, betont Frank Ulbricht, Geschäftsführer der Hako GmbH.