Partner

Grandiose Idee gewinnt Bundespreis 2007 - für hervorragende innovatorische Leistungen

Lesedauer: min

Aschau am Inn, 1. Juli 2008 - Mit der einzigartig innovativen Erfindung der „Flügelbetondose“ gelang der Primo GmbH aus Aschau am Inn ein Geniestreich für das Handwerk.

Die mittlerweile über den gut sortierten Elektrofachhandel zu beziehende „Flügelbetondose" ist kein Alternativprodukt, sondern eine ausgeklügelte Erfindung zur extremen Zeitersparnis auf Baustellen. Die Dose ist ideal geeignet für Sichtbetonwände und spart bis zu ca. 70 % der Zeit durch ihre genial einfache Vorrichtung zur Befestigung. An den Flügeln viermal festgebunden braucht die Betondose nie mehr ein Gegenlager. Sie bleibt während des Ausgießens der Wände mit Beton im weichen noch nicht getrockneten Beton sicher an ihrem Platz, ohne zu verrutschen.

<link fileadmin redakteur material newsmaterial beton_gewinner.jpg download> <link fileadmin redakteur material newsmaterial beton_gewinner.jpg download>klick zum vergrößern

Zuerst problemlos links und rechts die Löcher für die einzuziehenden Rohre ausbohren. Danach Rohre durchstecken, den vorher abgenommenen Dosendeckel wieder aufdrücken und an der gewünschten Stelle befestigen. Vorteil: Durch die links und rechts aus der Dose rausstehenden Flügel, lässt sich die Betondose spielend leicht an den Metallstreben von Bügelkörben und Bewehrung festklemmen. Der Abstand von der Dosenmitte bis Flügelende beträgt 15 Zentimeter. Genau das Normmaß, die eine Elektrodose von ihrer Mitte zur Mauerkante entfernt sein muss. Also einen Flügel an der Türschalung anstehen lassen und in der richtigen Höhe auf die Stahlbewehrung vier Mal festbinden. Die Betondeckung beträgt dabei bis 40 Millimeter. Wird die Dose umgedreht, ermöglicht die Montage der Flügel-Betondose auch eine Betondeckung bis zu 60 Millimeter. Danach Dosendeckel in der Wand aufschlagen, Deckel rausnehmen und fertig.

Primo GmbH

[5]
Socials