Einsatz der ADS Arbeitsbühne:
Der Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen ist für den Bediener, aber auch für im Arbeitsbereich befindliche Personen mit erheblichen Gefährdungen verbunden. Diese Gefährdungen muss der Arbeitgeber bzw. die beauftragte Führungskraft ermitteln und zum Schutz der Beschäftigten wirkungsvolle Maßnahmen festlegen. Die Gefährdungsbeurteilung ist zu dokumentieren (ArbSchG, BetrSichV, BGV A 1).
Unter Berücksichtigung von Arbeitsstätten, Arbeitsplätzen, Maschinen und Anlagen sind in der Gefährdungsbeurteilung die
![]() | physikalischen, chemischen und biologischen Einwirkungen |
![]() | Gestaltung, Anwendung und der Umgang mit Arbeitsmitteln |
![]() | Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie Arbeitsabläufen |
![]() | Qualifikation der Beschäftigten und |
![]() | Fragen der Einweisung, Unterweisung, Koordinierung und Beauftragung zu beachten. |
Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung des Einsatzortes der fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Wie bereits aufgeführt, ist in einer Gefährdungsbeurteilung für den Einsatz von fahrbaren Hubarbeitsbühnen auch der Einsatzort zu berücksichtigen. So können z. B. auf Baustellen weitaus größere Gefährdungen als im stationären Betrieb (z. B. bei einfachen handwerklichen Tätigkeiten, wie Glühlampenwechsel) vorliegen. Das heißt, der Einsatz von Hubarbeitsbühnen auf Baustellen oder ähnlichen Umgebungsbedingungen bedarf einer besonderen Planung.
Über die Festlegungen in der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung hinaus sind hinsichtlich des Einsatzortes u. a. folgende Fragen zu berücksichtigen:
![]() | Finden die Arbeiten im Freien oder im Gebäude statt? (Berücksichtigung der Windbelastung) |
![]() | Welche Arbeiten werden in der Umgebung des Einsatzortes noch ausgeführt? |
![]() | Wie wird die Koordination zur Vermeidung gegenseitiger Gefährdungen der einzelnen Gewerke sichergestellt? |
![]() | Wie ist die Beschaffenheit der Zufahrtswege und Aufstellorte? (Tragfähigkeit, Baugruben, Bodenöffnungen) |
![]() | Wird in Konstruktionen eingefahren? (Möglichkeit des Notablasses) |
![]() | Gibt es Möglichkeiten der Bergung? (Sicherstellung der ersten Hilfe) |
![]() | Wird in der Nähe von elektrischen Leitungen gearbeitet? |
Insbesondere für Baustellen gilt, dass die Gefährdungsbeurteilung laufend den Anforderungen des Baufortschrittes angepasst werden muss. Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung des Einsatzortes der fahrbaren
<link http: www.diemer-ing.de _blank external-link-new-window external link in new>www.diemer-ing.de