Schüttgut-Transport auf Baustellen bedeutet tägliche Belastung für Mensch und Maschine. Ob Splitt, grober Bauschutt oder lehmiger Aushub: Wer Material sicher und effizient bewegen will, braucht zuverlässige Technik. MEILLER hat mit den MAXTREME-Hinterkippern P436 und H436 zwei Aufbauten entwickelt, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Mit seiner halbrunden Mulde ist der P436 auf optimales Entleerungsverhalten ausgelegt. Dank großem Kippwinkel fließt das Material zügig ab – selbst bei klebrigem oder feuchtem Ladegut. Die zentrale Positionierung der Ladung wirkt sich positiv auf die Straßenlage aus. Dagegen kommt der H436 mit eckiger Mulde und geraden Bordwänden. Diese Form erlaubt ein größeres Ladevolumen bei gleicher Fahrzeuglänge und bietet Vorteile beim Verladen sperriger Materialien. Beide Modelle sind für ein Gesamtgewicht bis 41 Tonnen ausgelegt und decken mit einem Ladevolumen bis zu 22 m³ ein breites Einsatzspektrum ab – vom Tiefbau über den Steinbruch bis zur innerstädtischen Baustelle.
Qualitätssiegel für den Werkstoff
Ein wesentliches Merkmal beider Fahrzeuge liegt im Werkstoff selbst, denn bei allen Mulden setzt die Maschinenfabrik auf STEELECT. Dieses Qualitätssiegel garantiert dem Käufer, dass der beste Stahl für den jeweiligen Einsatzzweck im Fahrzeug ausgewählt wurde. Damit setzt der Münchner Hersteller auf seine Kompetenz aus 175 Jahren Erfahrung mit Stahl. Für MAXTREME-Hinterkipper heißt das, es kommen je nach Funktion der einzelnen Bauteile unterschiedliche Stahlarten zum Einsatz – von biegsamem Konstruktionsstahl bis zu verschleißoptimiertem Feinkornstahl mit Härtegraden von bis zu 450 HBW. Diese Materialauswahl reduziert Abrieb, verlängert die Lebensdauer der Mulden und minimiert Reparaturzeiten.
Für Bauleiter und Projektverantwortliche ist dieser Aspekt mehr als ein technisches Detail. Jedes Fahrzeug, das länger störungsfrei läuft, spart nicht nur Wartungskosten, sondern erhöht auch die Planbarkeit auf der Baustelle. Für Lkw-Fahrer wiederum bedeutet der robuste Aufbau eine geringere Anfälligkeit bei täglichen Belastungen – weniger Ärger mit Abplatzungen, Rissen oder korrodierten Bereichen.