Partner

Forst live Nord bereits gut gebucht

Lesedauer: min

Forst live Nord bereits gut gebucht

Internationale Demo-Show für Forsttechnik, Holzenergie und Biomasse bekommt norddeutsches Pendant

Während der letzten 15 Jahre hat Niedersachsen ca. 40.000 ha als Nettowaldzugang zu verbuchen und liegt damit im Bundesvergleich an erster Stelle. In Niedersachsen entstand durch aktives Bewirtschaften und über natürliche Verjüngung mehr neuer Wald als in allen anderen Bundesländern zusammen. Im Sinne der Nachhaltigkeit hat nun auch der Veranstalter der bislang im Süden Deutschlands erfolgreichen Forst live, einer Internationalen Demo-Show für Forsttechnik, Holzenergie und Biomasse,  quasi einen neuen Baum gepflanzt. Vom 10. - 12. September 2010 wird die Forst live Nord in Hermannsburg, ca. 60 km nordöstlich von Hannover gelegen, ihre Premiere erleben.
 

Inmitten der Natur, umrahmt von Wäldern, wird man am Ausgangspunkt zur Lüneburger Heide die passenden Rahmenbedingungen schaffen, um den langersehnten Wunsch von Ausstellern und Besuchern zu erfüllen, die Leistungsstärke von Hackern, Schreddern, Säge-/Spaltautomaten und mobilen Sägewerken auch im norddeutschen Raum live erleben zu können. „Mit dem gegenwärtigen Anmeldestand sind wir sehr zufrieden“, so Veranstalter Harald Lambrü, der 100 bis 150 Aussteller erwartet. Vier Monate vor Beginn haben bereits 60 Unternehmen und Institutionen ihre Teilnahme zugesagt. Lambrü freut sich zudem, dass u.a. so renommierte Hersteller wie Binderberger, Growi, Posch und Palax gewonnen werden konnten, um neueste Brennholzspalttechnik zu demonstrieren. Für einen Augen- und „Ohrenschmaus“ sorgen außerdem u.a. Großhacker von Jenz und Komptech.
 

Hautnah unter die Lupe nehmen können die Besucher außerdem Kreissägen, Rückeanhänger und -krane, Seilwinden, Mulchfräsen und Traktoren. Mit zahlreichen Exponaten werden im Bereich Forstmaschinentechnik namhafte Hersteller und Händler u.a. der Firmen Einsiedler, Farmi Forest, Ritter und Söhne sowie Forsttechnik Schültke vertreten sein. Neuester Funktechnik (u.a. durch Grossfunk und HBC) wird ebenso ein Forum geboten, wie der Seil- und Sicherheitstechnik.
 

Neben der Forstmaschinentechnik werden die Erneuerbaren Energien einen weiteren Schwerpunkt dieser Fachmesse bilden. So wird in einem 3.000 qm großen Energie-Dorf im Freigelände sowie in den Ausstellungshallen neueste Technik im Bereich von Biogasanlagen, Pellet-/ Scheitholzkesseln, Photovoltaik, Sonnen- und Windenergie gezeigt. „30 Anmeldungen liegen bereits in diesem zukunftsweisenden Segment vor, darunter ETA, Fröling, Guntamatic, HDG, Heizomat, Künzel sowie Lindner + Sommerauer“, freut sich Harald Lambrü.  Sicherlich würden zudem auch GaLaBau interessierte Besucher auf der 1. Forst live Nord ebenso auf ihre Kosten kommen wie Jäger, denen ein repräsentativer Überblick für ihre Leidenschaft geboten wird.
 

Auf einem großzügigen Ausstellungsgelände am Ortsausgang von Hermannsburg werden vom 10. - 12. September 2010 über 10.000 Fachbesucher aus Niedersachsen, den angrenzenden Bundesländern, dem Großraum Berlin sowie aus Skandinavien, Holland und Polen erwartet.  Freuen können sich die Besucher zudem auf ein attraktives Rahmen- programm, dessen Highlight eine Internationale Kettensägenschnitzer- Meisterschaft sein wird. Michael Knüdel wird gemeinsam mit Teilnehmern aus Deutschland, England und den USA im sogenannten ‘Speedcarving’ Holzskuplturen in einer vorgegebenen Zeit erstellen.

 

<link fileadmin redakteur material newsmaterial download file>Auf der Forst live Nord werden u.a. renommierte Hersteller wie Growi vom 10. - 12. September 2010 in Hermannsburg vertreten sein (Foto: fb).

Interessierte Aussteller wenden sich an die Forst live GmbH, Zur Bünd 21,    D-29320 Hermannsburg, Tel. 05052/8522, Fax: 05052/597, mobil 0173 612 6233 oder per E-Mail: <link>lambrue@forst-live.de 
 

Weitere Einzelheiten unter <link http: www.forst-live.de _blank external-link-new-window external link in new>www.forst-live.de

[4]
Socials