Partner

Explosionsschutzdokument Explosionsschutz Explosionsgefahr Gefährdungsbeurteilung

Explosionsschutzdokument: Wann Sie es benötigen und wie Sie es erstellen

Lesedauer: min

Fachkundige Personen, die vom Arbeitgeber mit der Erstellung des Explosionsschutzdokuments beauftragt werden, müssen die wesentlichen Anforderungen kennen.

Auslöser für Explosionen können auch scheinbar “unverdächtige Stoffe” sein wie Holzstaub, Futtermittel, Mehl sein. Sie können in jeder Branche auftreten, u.a. chemische Industrie, Tiefbau und Deponien, Entsorgung, holzverarbeitende Industrie, Lackierbetriebe, metallverarbeitende Industrie, Nahrungs- und Futtermittelindustrie und in der Recyclingbranche.

Zu prüfen ist, ob eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann, in der Regel mehr als 10 Liter explosionsfähige Atmosphäre als zusammenhängende Menge in geschlossenen Räumen. Ist dies der Fall, so ist ein Ex-Schutzdokument zu erstellen.

 Ex-Schutzdokuments, zur Ermittlung der Explosionsgefährdungen, der wirksamen primären und sekundären Maßnahmen zur Erreichung der Explosionsschutzziele, mit Festlegung der Explosionsschutzzonen und der zugehörigen Schutzvorkehrungen sowie der Festlegung der personellen Zuständigkeiten. Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2152.
 
Wir führen diese Maßnahmen für Sie durch:

  • Begehung der gesamten Anlage
  • Bestandsaufnahme
  • Vorschläge für die Vermeidung von Ex-Zonen
  • Analyse Gefahrenbereiche (Zoneneinteilung)
  • Einteilung der Zonen Ex-Zonen nach EX-RL
  • Beratung bei der Kennzeichnungspflicht – Warn- und Verbotsschildern
  • Erstellung und Umsetzung eines Explosionsschutzkonzeptes
  • Erstellung von Explosionsschutzdokumenten
  • Eintragung der Ex-Zonen in einen Anlagenplan
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Gefahrenanalyse
  • Brandschutz
  • Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen

[27]
Socials